Landarbeiter stockt der Atem, als er dieses Wesen auf seinem Grundstück findet

Vilhena (Brasilien) - Im Hinterland von Brasilien wurde jetzt eine schaurige Entdeckung gemacht: Unter einem Wurf frischgeborener Katzen befand sich ein Tier, das völlig anders aussah als seine Geschwister. Das entstellte Kätzchen kam mit lediglich einem Auge auf die Welt.

In Brasilien kam diese besondere Katze auf die Welt. Das Tier, das zwei Tage später verstarb, litt unter Zyklopie.
In Brasilien kam diese besondere Katze auf die Welt. Das Tier, das zwei Tage später verstarb, litt unter Zyklopie.  © Screenshot/X/@ActualidaMundo

Landarbeiter Gilberto Almeida, dem die Mutter-Katze gehört, ist noch immer völlig schockiert: "Ich bin 32 Jahre alt und habe so etwas noch nie in meinem Leben gesehen", erklärt er laut New York Post. "Meine Katze hatte schon mehrere Würfe, aber so etwas ist mir noch nie passiert."

Die Baby-Katze kam am 4. November in Vilhena im Bundesstaat Rondônia zusammen mit drei anderen Samtpfoten auf die Welt. Sofort war klar, dass mit dem Tier etwas nicht stimmt.

Anders als bei seinen Geschwistern war bei dem schwarzen Kätzchen nur ein einziges Auge ausgebildet, das genau in der Mitte seines winzigen Gesichts angeordnet war. Auch Nase und Mund waren missgebildet.

Katze zieht bei Polizei ein und schmust mit den Beamten
Katzen Katze zieht bei Polizei ein und schmust mit den Beamten

Tierärztin Janete Silva diagnostizierte bei der armen Katze eine angeborene Zyklopie.

Zyklopie: Katze kommt mit einzelnem Auge auf die Welt

Während die Mutter-Katze und die drei anderen Kätzchen des Wurfes gesund waren, litt das Tier an einer seltenen Fehlbildung.
Während die Mutter-Katze und die drei anderen Kätzchen des Wurfes gesund waren, litt das Tier an einer seltenen Fehlbildung.  © Bildmontage/Screenshot/Instagram/contilnetnoticias

Bei der seltenen Erkrankung - die sowohl bei Tieren als auch bei Menschen auftreten kann - kommt es zu schweren Fehlbildungen des Gesichts- und Hirnschädels. "Während der Embryonalentwicklung teilt sich das Gehirn nicht in zwei Teile, sondern bildet eine einzige Masse", erklärt die Veterinärin.

Als Ursachen nennt die Expertin gegenüber Portal Amazônia zum einen Chromosomenanomalien, allerdings können auch äußere Faktoren wie beispielsweise Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft bzw. Trächtigkeit die Anomalie hervorrufen.

Besonders traurig: Betroffene Lebewesen haben kaum Überlebenschancen, da die Fehlbildung die Atmung und Nahrungsaufnahme erschwert.

Schreckliche Vergangenheit in Rumänien: Wer hat ein Herz für die kleine Tuxy?
Katzen Schreckliche Vergangenheit in Rumänien: Wer hat ein Herz für die kleine Tuxy?

Auch das Kätzchen von Gilberto Almeida aus Brasilien lebte nur kurz und verstarb bereits zwei Tage nach seiner Geburt aufgrund von Atemproblemen.

Im Netz erregte das Wunder-Katzenbaby aufgrund seines Erscheinungsbildes viel Aufmerksamkeit. Einige User warfen dem Landarbeiter auch vor, seine Fotos und Videos mit künstlicher Intelligenz gefälscht zu haben.

Titelfoto: Screenshot/X/@ActualidaMundo

Mehr zum Thema Katzen: