"Glücks-Bärchis": Diese Tierkinder verdrehen allen den Kopf
München - Sechs Kaninchen-Kinder warten im Münchner Tierheim auf ein neues Zuhause. Die nach den "Glücks-Bärchis" benannten Hoppler lassen reihenweise Herzen schmelzen.
Löwenköpfchen-Zwergkaninchen Schmuse-Bärchi, Überraschungs-Bärchi, Hurra-Bärchi, Regenbogen-Bärchi, Schlummer-Bärchi und Wunsch-Bärchi sorgen derzeit für gute Laune im Kleintierhaus.
Die Häschen wurden Ende April beziehungsweise Ende Mai 2025 geboren und sind nun bereit, in ihr eigenes Zuhause umzuziehen. Die quirlige Truppe besteht aus vier männlichen und zwei weiblichen Tieren - Jungkaninchen.
Alle sind putzmunter und altersgemäß neugierig. "Manche zeigen sich besonders abenteuerlustig und frech, andere sind eher ruhig und sanft", so die Pfleger über das Kaninchen-Chaos.
Nach gelungener Vergesellschaftung könnten die Kaninchen auch zu einer bestehenden Gruppe vermittelt werden. Wichtig ist, dass sie in ihrem neuen Zuhause viel Platz haben. Bei zwei aktiven Kaninchen beträgt die Mindestgröße sechs Quadratmeter, so das Tierheim.
Auch die Mama der Gruppe hofft übrigens noch auf ein schönes Plätzchen. Alles zu den Haltungsanforderungen erfährst Du im Kleintierhaus. Melde Dich bei Interesse unter der Telefonnummer 089/921000530 oder per E-Mail an [email protected].
Chinchillas lernen sich im Tierheim München kennen und lieben
Auch die beiden Chinchillas Juna (hell) und Buzz (dunkel) hoffen auf ein gemeinsames Zuhause.
Buzz (geb. 2021) hatte bisher leider wenig Glück. Ursprünglich kam er mit seinem Bruder ins Tierheim. Nach heftigen Streitereien mussten sie aber getrennt werden. Auch eine spätere Vermittlung scheiterte, da er sich mit seinem neuen Artgenossen nicht verstand. Zurück im Tierheim folgt eine lange, einsame Zeit - bis er Juna (geb. 2019) kennenlernte.
Nun fehlt dem Paar nur noch eine passende Bleibe. Bestenfalls steht ihnen dort ein eigenes Zimmer zum Springen und Toben zur Verfügung. Alternativ können sie in eine große Voliere ziehen mit gesichertem Freigang in der Wohnung.
Buzz ist aufgeweckt und zutraulich, Juna bleibt anfangs zurückhaltender und braucht etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen.
Kannst Du dem entzückenden Duo ein Plätzchen schenken? Dann melde Dich zu den Vermittlungszeiten von 13 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 089/921000520 und lerne die Fellknäuel kennen.
Titelfoto: Bildmontage: Tierheim München (2)

