Wo ist der Killer-Goldschakal von Sylt? Tier darf nicht mehr abgeschossen werden

Von Christiane Bosch

Sylt/Flintbek - Der auf Sylt vor etwa zwei Monaten zum ersten Mal gesichtete Goldschakal darf von Freitag an nicht mehr abgeschossen werden.

Der Goldschakal soll insgesamt 76 Lämmer gerissen haben. Mehrere davon wurden getötet. (Symbolfoto)
Der Goldschakal soll insgesamt 76 Lämmer gerissen haben. Mehrere davon wurden getötet. (Symbolfoto)  © Frank Hammerschmidt/dpa

"Da es seit einigen Wochen keine Sichtung und keine neueren Rissvorfälle auf Sylt gegeben hat, die dem Goldschakal zugeordnet werden, wird keine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung vorgenommen", teilte das Landesamt für Umwelt Flintbek mit. Die Erlaubnis war bis Ende Juli befristet.

Es ist bestätigt, dass es im Zeitraum vom 19. bis 21. Mai 76 Rissvorfälle durch einen Goldschakal an derselben Herde gab. Mehrere Lämmer wurden getötet.

Seit einiger Zeit jedoch fehlt von dem Tier jede Spur. Es hat laut dem stellvertretenden Kreisjägermeister Nordfrieslands, Manfred Uekermann, auch keine neuen Risse oder andere Auffälligkeiten gegeben.

Pechschwarzes Fell, stechend rote Augen: Seltener Pink Devil lässt Tierpark-Besucher staunen
Tiere Pechschwarzes Fell, stechend rote Augen: Seltener Pink Devil lässt Tierpark-Besucher staunen
Qualvoller Tod: Gummibänder werden Baby-Störchen zum Verhängnis
Tiere Qualvoller Tod: Gummibänder werden Baby-Störchen zum Verhängnis

Es bestehe die Möglichkeit, dass der Schakal durch natürliche Ereignisse gestorben ist.

Jäger hatten den Goldschakal auf der Insel zuletzt kurz vor Pfingsten Anfang Juni gesehen. Mit der speziellen Ausnahmegenehmigung des schleswig-holsteinischen Landesamts für Umwelt hätten die Jäger auf der Insel den Goldschakal abschießen können. Dieser Genehmigung war ein wochenlanger Rechtsstreit gefolgt und die Jagd im Juni zweimal gestoppt worden.

Titelfoto: Frank Hammerschmidt/dpa

Mehr zum Thema Tiere: