Zirkus-Chef über tödlichen Unfall in der Manege: "Der harte Boden verzeiht keine Fehler"

Bautzen - Je gefährlicher, desto besser die Show?

Die Polizei schließt ein Fremdverschulden am tragischen Unfall aus.  © dpa/Sebastian Kahnert

Zuschauer feiern akrobatische Einlagen von Zirkuskünstlern in luftigen Höhen. Das Berufsethos der Artisten schreibt es vor, auch die waghalsigsten Manöver ungesichert zu vollführen.

Der tragische Unfall der spanischen Trapez-Künstlerin Marina B. (†27) während ihrer Solo-Show am Samstag in Bautzen zeigt dabei allzu deutlich: In der Zirkusmanege spielt der Tod immer mit.

Die Polizei ermittelt weiter zur Unfallursache, schließt Fremdverschulden aus. Die Artistin hatte kopfüber am Trapez gehangen, als sie plötzlich abgestürzt war.

Unglück Mehrere Tote und Verletzte: Internat stürzt zusammen und begräbt Schüler unter sich

Sie sei direkt auf den Kopf gefallen, heißt es aus Ermittlerkreisen.

Ein Hindernis oder eine andere Person hätten sich während der Vorführung nicht in der Manege befunden.

Anzeige

Dresdner Zirkus-Chef: "Unfall wird nie vergessen werden"

Als aktiver Artist durchlebte Sascha Köllner (48), Chef des Dresdner Weihnachts-Circus, den Absturz seiner Tochter in der Manege.  © Petra Hornig

Ein Kriseninterventionsteam hatte sich am Wochenende um die Zirkusmitarbeiter und die Besucher, die den dramatischen Unfall mitangesehen hatten, gekümmert. Die entsprechende Hotline sei "heißgelaufen", sagte der Polizeisprecher.

Auch für den erfahrenen Dresdner Zirkusmacher Sascha Köllner (48), der mit dem Weihnachts-Circus Tausende Menschen jährlich begeistert, ist klar, es war ein Fehler der Artistin: "Das sind Routinen, die tausendfach eingeübt sind. Wenn da mal eine halbe Drehung zu viel ist, kommt man raus und ein Unfall kann passieren."

Dabei sei der Festplatz in Bautzen noch mal gnadenloser als etwa eine Festwiese, denn "der harte Boden in Bautzen verzeiht keine Fehler". Köllner kennt den Direktor des "Circus Paul Busch" seit seiner Kindheit.

Unglück Krebskranker Mann erträgt Schmerzen nicht mehr: Ehepaar trifft tragische Entscheidung

Er weiß, wie es jetzt weitergehen muss: "Es klingt hart, aber nach ein paar Wochen Pause schlägt man das Zelt auf einem anderen Festplatz wieder auf, macht weiter mit seinem Programm. Dabei wird dieser Unfall in der Zirkusfamilie nie vergessen werden."

Mehr zum Thema Unglück: