Verbraucherschützer warnen: Neue Betrugsmasche mit Amazon Prime
Leipzig - Nepper, Schlepper, Bauernfänger - jede Woche schwappt eine neue Betrugsmasche übers Land. Diesmal sind es vermeintliche Mails von Amazon, vor denen die Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) warnt.

Aktuell erhalten viele Sachsen elektronische Post, in denen eine Sperre ihres Amazon-Prime-Kontos angekündigt wird.
Grund: eine angeblich fehlgeschlagene Zahlung, weshalb der Zugriff auf die Leistungen eingeschränkt werde.
Die Empfänger werden aufgefordert, über einen Link die Ursache zu prüfen - angeblich zur Verifizierung ihrer Daten.
Bloß nicht draufklicken - denn das ist Fake! Nach Angaben der VZS sind das Phishing-Mails, mit denen Betrüger die Daten der Amazon-Kunden ausspähen wollen.

Betrüger wollen so an Daten kommen
"Solche E-Mails wirken auf den ersten Blick täuschend echt", warnt VZS-Referentin Heike Teubner. Allein die Aufforderung, einem Link zu folgen und Zahlungsdaten einzugeben, sollte sofort Alarmglocken läuten lassen.
"Im Zweifel lieber direkt bei Amazon nachfragen - und keinesfalls persönliche Daten preisgeben", empfiehlt Teubner.
Titelfoto: Bildmontage: David Rötzschke; AP