VW in Nöten! Wie stehen die Chancen für Sachsens Werke?

Dresden/Zwickau - Europas größter Autobauer VW steht unter Druck und droht mit der Schließung von mindestens drei Werken.

Etwa 220 Angestellte der Gläsernen Manufaktur protestierten vor wenigen Tagen in Dresden gegen die Sparpläne.
Etwa 220 Angestellte der Gläsernen Manufaktur protestierten vor wenigen Tagen in Dresden gegen die Sparpläne.  © Petra Hornig

Welches der zehn Werke in Deutschland hat dabei die schlechtesten Karten? Alle Standorte stehen auf dem Prüfstand. Konkret durchgerechnet hat VW das aber laut "Handelsblatt" für Emden, Osnabrück und Dresden. Eine rein sächsische Betrachtung:

Die Gläserne Manufaktur in Dresden (Inbetriebnahme 2002) ist der jüngste und kleinste VW-Standort (340 Mitarbeiter).

Sie wurde als Prestigeprojekt für den Phaeton gebaut. 2016 zog VW angesichts sinkender Verkaufszahlen die Reißleine. Seit Anfang 2021 wird dort der ID.3 montiert - in geringen Stückzahlen.

IG Metall läutet Ende der Friedenspflicht ein: Volkswagen vor Warnstreiks!
VW-Volkswagen IG Metall läutet Ende der Friedenspflicht ein: Volkswagen vor Warnstreiks!

VW denkt inzwischen offen über ein Ende der Fahrzeugfertigung in Dresden nach und rechnet dabei laut "Handelsblatt" mit Einsparungen von 60 Mio. Euro pro Jahr.

VW-Mitarbeiter bei der Montage eines ID.3 in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Im Rahmen der Debatten um Einsparungen fällt jetzt häufiger der Name dieses Standortes (Archivfoto).
VW-Mitarbeiter bei der Montage eines ID.3 in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Im Rahmen der Debatten um Einsparungen fällt jetzt häufiger der Name dieses Standortes (Archivfoto).  © dpa/Sebastian Kahnert
Blick auf das VW-Werk Zwickau. Die Produktion ist wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos schlecht ausgelastet.
Blick auf das VW-Werk Zwickau. Die Produktion ist wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos schlecht ausgelastet.  © Ralph Kunz

Zwickauer Fabrik gilt als Leitwerk der E-Mobilität im Konzern

Im September gab es im VW-Motorenwerk Chemnitz eine Betriebsversammlung, die mögliche Werksschließungen im Konzern thematisierte.
Im September gab es im VW-Motorenwerk Chemnitz eine Betriebsversammlung, die mögliche Werksschließungen im Konzern thematisierte.  © Maik Börner

Die sächsischen VW-Standorte Zwickau/Mosel und Chemnitz besitzen besondere Profile: Die Zwickauer Fabrik gilt heute mit rund 9500 Beschäftigten als Leitwerk der E-Mobilität im Konzern. Es kostete rund 1,2 Milliarden Euro, sie auf Elektro umzustellen. Wie das Werk in Emden leidet Zwickau nun unter der schwachen Nachfrage nach E-Autos. Darum wurden bereits Schichten gestrichen. Befristete Mitarbeiter müssen gehen.

Das VW-Engagement in Chemnitz begann 1988. Damals wurden dort in Lizenz VW-Viertaktmotoren für die DDR-Modelle Trabant, Wartburg und Barkas hergestellt. Nach der Wiedervereinigung übernahm der Konzern das Motorenwerk.

Anders als Zwickau hängt der Standort noch komplett am Verbrenner. 2023 produzierten die 1800 Mitarbeiter 690.000 Motoren - ausschließlich für Benziner.

Ende Friedenspflicht: Im VW-Werk Zwickau "werden Taten folgen"
VW-Volkswagen Ende Friedenspflicht: Im VW-Werk Zwickau "werden Taten folgen"

Fazit: Jedes der drei sächsischen Werke hat seine spezifischen Probleme, doch bei jedem gibt es auch gute Gründe für den Weiterbetrieb. Ob und wenn ja, für welches sich der VW-Vorstand entscheidet, bleibt also Zukunftsmusik.

Titelfoto: dpa/Sebastian Kahnert

Mehr zum Thema VW-Volkswagen: