Leben auf dem Mars: NASA findet "deutlichstes Zeichen"

Washignton - Die NASA hat auf dem Mars eine sensationelle Entdeckung gemacht.

Die Flecken auf dieser Gesteinsprobe sind Anzeichen für eine chemische Reaktion, die vor Milliarden von Jahren mikrobielles Leben ermöglicht haben könnte.
Die Flecken auf dieser Gesteinsprobe sind Anzeichen für eine chemische Reaktion, die vor Milliarden von Jahren mikrobielles Leben ermöglicht haben könnte.  © ---/NASA/JPL-Caltech/MSSS/dpa

Im vergangenen Jahr entnahm der Marsrover "Perseverance" eine Gesteinsprobe aus einem ausgetrockneten Flussbett im sogenannten "Jezero-Krater" auf dem roten Planeten.

Am gestrigen Mittwoch dann die große Verkündung: "Das könnte das deutlichste Zeichen für Leben auf dem Mars sein, das wir jemals gefunden haben", erklärte NASA-Chef Sean Duffy (53) auf einer Pressekonferenz.

Entdeckt wurde dabei eine potenzielle Biosignatur - eine Substanz mit (vermutlich) biologischem Ursprung. Dass es sich tatsächlich um Überreste von mikrobiellen Leben auf dem Mars handelt, müssen weiterführende Forschungen allerdings noch bestätigten.

Er schrieb Weltraum-Geschichte: "Apollo 13"-Astronaut James Lovell gestorben
Weltall Er schrieb Weltraum-Geschichte: "Apollo 13"-Astronaut James Lovell gestorben

Die bisherigen Forschungsergebnisse klingen jedoch vielversprechend. Laut Duffy kamen die Wissenschaftler nach gut einjähriger Analyse der Mars-Probe zu dem Schluss, dass es "keine andere Erklärung" für die Signatur gebe, als das sie tatsächlich biologischen Ursprungs ist.

Bisher konnte das Gestein lediglich mit den Instrumenten an Bord des Rovers aus über 50 Millionen Kilometern untersucht werden. In naher Zukunft könnte ein Mensch die Probe jedoch aus nächster Nähe betrachten, denn die USA wollen nicht nur das "zweite Wettrennen" zum Mond gegen China gewinnen, sondern auch erstmals einen Menschen auf den Mars bringen.

Titelfoto: ---/NASA/JPL-Caltech/MSSS/dpa

Mehr zum Thema Weltall: