150 Strohballen gehen bei Weimar in Flammen auf

Von Johanna Lazar

Weimar - Ein Strohballen-Lager in Legefeld (Weimar) hat in der Nacht auf Donnerstag Feuer gefangen.

Die Ursache des Brandes der Strohballen stehe bisher noch nicht fest, so die Polizei. (Symbolfoto)
Die Ursache des Brandes der Strohballen stehe bisher noch nicht fest, so die Polizei. (Symbolfoto)  © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Zeugen hätten die Flammen, die laut Polizei von der Autobahn aus zu sehen waren, gemeldet.

Als Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, sei diesen jedoch nichts weiter übriggeblieben, als die 150 Strohballen kontrolliert abbrennen zu lassen.

Mit Blick auf die Brandursache werde nun in verschiedene Richtungen ermittelt.

Tourismus in Thüringen: Umsatz übersteigt Vor-Corona-Niveau
Thüringen Tourismus in Thüringen: Umsatz übersteigt Vor-Corona-Niveau

Brandstiftung sei bislang nichts auszuschließen - allerdings könnte es sich auch um einen Fall der Selbstentzündung handeln.

Wenn noch feuchtes Stroh in Ballen gepresst werde, entstünden Gase, die auch bei niedrigen Temperaturen ein Feuer verursachen könnten, sagte ein Sprecher der Polizei.

Beim Sachschaden handele es sich um einen maximal mittleren fünfstelligen Wert, teilte die Polizei weiter mit.

Titelfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: