Beliebtes Volksfest: 372. Auflage des Weimarer Zwiebelmarktes

Von Katrin Zeiß, Christian Rüdiger

Weimar - Zum traditionellen Zwiebelmarkt erwartet Weimar wieder Zehntausende Gäste.

Die Zwiebelbauern aus Heldrungen sind in diesem Jahr wieder auf dem Markt vertreten. (Archivfoto)
Die Zwiebelbauern aus Heldrungen sind in diesem Jahr wieder auf dem Markt vertreten. (Archivfoto)  © Martin Schutt/dpa

Die 372. Auflage des überregional bekannten Volksfestes wird am Freitag um 12 Uhr mit dem Anschnitt eines Zwiebelkuchens feierlich eröffnet.

In diesem Jahr bauen 450 Händler und Aussteller in der Innenstadt ihre Stände auf. Im Mittelpunkt stehen die Stände der Heldrunger Zwiebelbauern, die den Markt seit vielen Generationen mit ihren typischen rot-weißen Zwiebelzöpfen und anderen Produkten beliefern.

40 Anbieter aus dem Ort im Kyffhäuserkreis (Thüringen) sind in diesem Jahr vertreten. Musikalisch unterhalten werden die Marktgäste auf acht großen und kleinen Bühnen - unter anderem auf dem Markt, dem Platz der Demokratie, dem Frauenplan, dem Herderplatz, dem Theaterplatz und dem Goetheplatz.

Spionage in Thüringen? Warnung vor "Wegwerfagenten" und Drohnen
Thüringen Spionage in Thüringen? Warnung vor "Wegwerfagenten" und Drohnen

Im Stadtgebiet kommt es zu weitreichenden Sperrungen für Autofahrer. Shuttle-Busse bringen Besucher zum Markt. Im vergangenen Jahr hatten rund 250.000 Menschen das Traditionsfest besucht.

Der Zwiebelmarkt findet von Freitag (10. Oktober) bis Sonntag (12. Oktober) statt. Am Freitag hat das Volksfest von 12 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet. Samstag beginnt der Markt offiziell um 8 Uhr und endet wieder um 1 Uhr nachts. Am Sonntag ist der Zwiebelmarkt um 19 Uhr zu Ende.

Titelfoto: Martin Schutt/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: