Massive Einschränkungen zum ersten Advent: Hier brauchen Bahnreisende starke Nerven
Von Marie-Hélèn Frech
Erfurt - Wer in den kommenden Tagen mit dem Zug in Thüringen unterwegs sein möchte, muss starke Nerven haben: Wegen umfangreicher Streckensperrungen für Bauarbeiten werden viele Züge umgeleitet und durch Busse ersetzt. Bahnreisende müssen sich ab Samstag (0 Uhr) bis zum 4. Dezember (12 Uhr) laut Deutscher Bahn auf zahlreiche Einschränkungen gefasst machen.
Im Fernverkehr halten ICEs auf der Strecke Frankfurt–Erfurt–Leipzig–Dresden nicht in Fulda, Bad Hersfeld, Eisenach und Gotha. Sie werden zwischen Frankfurt und Erfurt mit Halts in Würzburg beziehungsweise Aschaffenburg umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 45 bis 60 Minuten.
Die Züge der IC-Linie zwischen Köln und Gera fahren gar nicht. Für den Abschnitt Erfurt–Weimar–Jena–Gera sollen zusätzliche RE-Züge rollen.
Im Nahverkehr sind gleich mehreren Linien betroffen, auf denen etwa Züge der Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio, Cantus, DB Regio, Erfurter Bahn und Süd-Thüringen-Bahn unterwegs sind.
Die umfangreichen Fahrplanänderungen betreffen die Linien RE 1, RE 7, RE 50, RB 6, RB 20, RB 23, RB 41, RB 44, RB 46, RB 48 und RB 53.
In vielen Fällen fahren etwa ab Erfurt beziehungsweise bis kurz vor Erfurt Busse als Ersatz für Regionalexpresszüge und -bahnen. Teils sind Expressbusse unterwegs, die aber nicht alle Haltestellen der Zuglinien bedienen. Auch Umleitungen sowie veränderte Abfahrtszeiten müssen beachtet werden.
Ausfälle und Ersatzverkehr in Thüringen: Das ist der Grund
Grund für die Einschränkungen rund um den Bahnknotenpunkt Erfurt ausgerechnet zum Start in die Adventszeit sind laut Deutscher Bahn Baumaßnahmen zwischen Erfurt und Gerstungen.
Dabei geht es vor allem um die Modernisierung des elektronischen Stellwerks in Eisenach.
Auf der Strecke zwischen Erfurt und Gerstungen und anderen angrenzenden Strecken ist deshalb der DB zufolge überhaupt kein Zugverkehr möglich.
Zudem soll in Warthe bei Eisenach ein verlängertes Gleis in Betrieb genommen werden. Dafür muss Leit- und Sicherungstechnik angepasst werden.
Alle Informationen zum Ersatzverkehr auf den jeweiligen Streckenabschnitten findet ihr auf der Website der Deutschen Bahn.
Titelfoto: Bildmontage: Fabian Sommer/dpa, Martin Schutt/dpa

