So feiern evangelische Christen in Thüringen den Reformationstag

Von David Hutzler

Bad Frankenhausen - Mit Gottesdiensten und Veranstaltungen haben evangelische Christen in Thüringen den Reformationstag gefeiert.

Die in Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis) abgehaltene Messe wurde live bei der ARD übertragen.
Die in Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis) abgehaltene Messe wurde live bei der ARD übertragen.  © Matthias Bein/dpa

Landesbischof Friedrich Kramer erinnerte bei einem Gottesdienst in Bad Frankenhausen an das blutige Ende des Bauernkriegs vor 500 Jahren und rief zum Frieden auf.

Dabei zog er auch Parallelen zum Krieg in Gaza und zur heutigen Zeit. "Wieder hören wir von Krieg, auf den wir uns vorbereiten müssen. Angst greift um sich."

Auch in etlichen anderen Landesteilen luden Kirchen und Kommunen zu Messen, Märkten, Führungen oder Konzerten.

Weniger Arbeitslose im Oktober, doch für Ältere bleibt es schwer
Thüringen Weniger Arbeitslose im Oktober, doch für Ältere bleibt es schwer

In Heldburg in Südthüringen war die Wiedereinweihung der weltweit ältesten evangelischen Steinkanzel geplant. Sie war im 19. Jahrhundert abgebaut worden. Bei bestem Herbstwetter strömten etliche Thüringerinnen und Thüringer zu den Veranstaltungen und genossen den Feiertag.

Die Messe in Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis) wurde live bei der ARD übertragen und widmete sich dem Gedenken an die Bauernschlacht. Im Jahr 1525 wurden auf dem Hausberg der Stadt die aufständischen Bauern unter Reformator Thomas Müntzer von einem Fürstenheer vollständig besiegt.

Mehr als 6000 Bauern starben bei dem blutigen Gemetzel. Müntzer wurde gefangen genommen und am 27. Mai 1525 in Mühlhausen enthauptet. Am Reformationstag werde an Martin Luther und seine Thesen gedacht, sagte Kramer in seiner Predigt.

Doch auch Luther sehe man heute zwiespältig - er habe die Fürsten gegen die Bauern aufgewiegelt und damit das Töten gerechtfertigt. Jesus hingegen stelle die Gewalt von Müntzer und Luther infrage und sage generell Nein zu Waffen und Gewalt, so Kramer.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa

Mehr zum Thema Thüringen: