Weniger Arbeitslose im Oktober, doch für Ältere bleibt es schwer
Von Stefan Hantzschmann
Erfurt - In Thüringen ist die Arbeitslosenquote im Oktober erneut leicht gesunken, lag aber noch höher als vor einem Jahr.
Im Freistaat waren im Oktober 68.671 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 409 weniger als im September, aber 1598 Personen (+2,4 Prozent) mehr als vor einem Jahr, wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Die Arbeitslosenquote lag im Oktober bei 6,2 Prozent - und damit einen Prozentpunkt höher als im Oktober 2024.
"Die Herbstbelebung bringt leichte Bewegung in den Arbeitsmarkt, vor allem für jüngere Menschen, die zum Ausbildungs- oder Berufseinstieg bessere Chancen finden", sagte Markus Behrens, Chef der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen.
Gerade jüngere Menschen, die sich nach ihrer Ausbildung zunächst arbeitslos gemeldet hatten, hätten nun in vielen Fällen den Einstieg ins Berufsleben geschafft.
"Gleichzeitig bleibt die Situation für ältere Arbeitslose anspruchsvoll."
Mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Im Oktober wurden 3083 freie Stellen von Thüringer Betrieben gemeldet - 150 weniger als noch im September, aber 243 mehr als vor einem Jahr. Behrens sieht in der Zunahme der freien Stellen seit Jahresbeginn ein positives Signal. "Doch insgesamt bleibt die Nachfrage der Betriebe nach Arbeitskräften verhalten." Im Bestand führte die Landesarbeitsagentur 15.203 freie Stellen.
Nach Hochrechnungen waren im Oktober in Thüringen 786.900 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt - ein Anstieg um 5400 Beschäftigte im Vergleich zum September. Zugleich sank diese Zahl im Vergleich zum Oktober 2024 um 8400 Beschäftigte.
Die Arbeitslosenquote war im Oktober bei Männern in Thüringen mit 6,6 Prozent etwas höher als bei Frauen mit 5,8 Prozent.
Nach Angaben der Landesarbeitsagentur entfiel der größte Anteil auf Frauen und Männer ab 50 Jahren (36,5 Prozent) und Ausländer (23,2 Prozent).
Titelfoto: Soeren Stache/dpa

