Vor wenigen Wochen drohte noch der Kollaps: Freizeitbad "Tatami" erstmal gerettet

Schmölln - Vor kurzem stand das Sport- und Freizeitbad "Tatami" in Schmölln (Wartburgkreis) vor dem Aus. Nun ist der Weiterbetrieb vorerst gesichert.

Das Sport- und Freizeitbad "Tatami" ist vorerst gerettet. (Symbolfoto)  © Fabian Sommer/dpa

Wie der Mitteldeutsche Rundfunk berichtet, will der Freistaat Thüringen 800.000 Euro bereitstellen. Diese Summe sei laut Angaben von Bürgermeister Sven Schrade genau der Zuschuss, der jährlich für den Betrieb des Hallenbades benötigt werde. Wie und ob es über 2026 hinaus weitergeht, ist noch offen.

Für die Jahre danach soll es weitere Gespräche mit der Landesregierung geben, heißt es.

Noch vor wenigen Wochen stand das Freizeitbad wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten vor dem Ende, da die hohen Betriebskosten von rund 2,6 Millionen Euro pro Jahr nicht durch Einnahmen ausgeglichen werden könnten. Bis 2024 habe das "Tatami" jährlich rund eine Million Euro Verlust gemacht, welches durch die Stadtwerke sowie Gesellschafteranteile der Stadt ausgeglichen wurde, berichtet der MDR.

Anzeige

Aktuell wird das Hallenbad von den Stadtwerken Schmölln als Betreiber, dem Land Thüringen und der Stadt Schmölln finanziert. Die Stadt will in den kommenden Wochen einen neuen Förderverein gründen. Mit Aktionen sollen dann mehr Besucher in das Sport- und Freizeitbad gelockt werden.

Mehr zum Thema Thüringen: