Milliarden-Projekt: "Star Wars"-Schöpfer braucht Platz für seine Sammlung
San Diego - Mit diesem Besuch auf der Comic-Con im kalifornischen San Diego hatte wohl niemand mehr gerechnet. Obwohl seine Produktionsfirma "Lucasfilm" bereits seit 50 Jahren dort vertreten ist, hat der legendäre "Star Wars"-Schöpfer George Lucas (81) erst jetzt zum ersten Mal an einer der größten Comic-Messen weltweit teilgenommen.
Alles in Kürze
- George Lucas besucht Comic-Con in San Diego
- Lucas präsentiert Museum of Narrative Art
- Museum eröffnet 2024 in Los Angeles
- 40.000 Kunstobjekte werden ausgestellt
- Baukosten über einer Milliarde Dollar

Verständlich, dass der Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Kunstsammler mit stürmischem Applaus empfangen wurde. Lucas nutzte auch gleich die Aufmerksamkeit, um ein besonderes Projekt vorzustellen.
Geneinsam mit seiner Ehefrau Mellody Hobson (56) eröffnet er im kommenden Jahr das "Lucas Museum of Narrative Art" in Los Angeles.
Er habe seit seiner Studienzeit etwa 40.000 Kunstobjekte gesammelt, darunter Comics, die er sich damals leisten konnte, erzählte der 81-Jährige laut US-Medienberichten. Seine Sammlung habe er nie verkaufen wollen, aber nun brauche er Platz dafür.
Das Museum soll ein "Tempel für die Kunst" werden.

Der Grundstein für das fünfstöckige Gebäude nach dem futuristischen Entwurf des chinesischen Architekten Ma Yansong (50) wurde bereits 2018 gelegt.
Der Filmemacher will die Bau- und Betriebskosten von mehr als einer Milliarde Dollar aus eigener Tasche finanzieren.
Titelfoto: Bildmontage: lucasmuseum.org, IMAGO/NurPhoto