Berghain, Blut und Wut: Dieser Song ist grad der heißeste Scheiß

Berlin/Warschau - Orchester, Berghain und drei Sprachen: Was nach einem wilden und irgendwie nicht passenden Mix klingt, ist gerade der absolute Musiktrend im Internet. Rosalías (33) Song "Berghain" ist in aller Munde. Aus vielerlei Hinsicht.

Rosalía (33) geht gerade mit ihrem Song "Berghain" viral.
Rosalía (33) geht gerade mit ihrem Song "Berghain" viral.  © Álex Zea/Europa Press/dpa

Rosalía Vila Tobella (33) heißt die Katalanin, die spätestens seit Ende Oktober große Berühmtheit erlangt haben dürfte.

Dabei ist es "nur" ein Lied, das sie als Auszug aus ihrem am 7. November erscheinenden Album "LUX" veröffentlicht hat. Mehr als 14 Millionen Klicks innerhalb von sechs Tagen erhielt ihr auf YouTube gepostetes Musikvideo bereits, bei Spotify sind es knapp 20 Millionen Aufrufe.

Aber was macht den dreisprachigen Song so besonders? Das Multilinguale ist nicht das einzige Special, so viel steht fest.

Neues Album: Diese Band lässt ihre Songs von der KI covern
Musik News Neues Album: Diese Band lässt ihre Songs von der KI covern

Vollkommen entgegen ihrer Norm beginnt Rosalías erste Strophe komplett auf Deutsch. "Seine Angst ist meine Angst, seine Wut ist meine Wut, seine Liebe ist meine Liebe, sein Blut ist mein Blut" singt die Spanierin, während sie vom London Symphony Orchestra begleitet wird.

Wo wir direkt bei der nächsten Neuerung wären: Hoch dramatisch untermalt das Orchester den wilden Song, obwohl Rosalía sonst eher auf eine Kombi aus Flamenco und Pop zurückgreift.

Musikvideo zu Rosalias "Berghain"

Rosalía ist wegen "Berghain" online gerade in aller Munde

Der berühmte Berliner Technoclub "Berghain".
Der berühmte Berliner Technoclub "Berghain".  © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Das Musikvideo, in dem Rosalía "ihre" Wohnung betritt und das darin befindliche Orchester in dem Moment zu spielen beginnt, als sie die Vorhänge aufreißt, wurde in Warschau gedreht.

Doch warum heißt das Lied "Berghain". Weder die Lyrics noch der Clip geben darauf einen Rückschluss.

Einer der plausibelsten Gründe liegt in der Stadt begründet, die den international bekannten Technoclub beherbergt. Denn es wird nicht mehr nur gemunkelt, dass die 33-Jährige eine Beziehung zu "4 Blocks"-Star Emilio Sakraya (28) führt. Der wurde in Berlin geboren und wuchs in der Hauptstadt auf. Dies würde auch erklären, warum Rosalía neben Spanisch und Englisch eben auch auf Deutsch singt.

Es geht um ihre Gesundheit: Ayliva sagt Konzerte in Stuttgart ab
Musik News Es geht um ihre Gesundheit: Ayliva sagt Konzerte in Stuttgart ab

Rosalía gewann in ihrer Karriere bereits zwei Grammys. Wer sie bisher nicht kannte, kommt gegenwärtig kaum an ihr vorbei.

Titelfoto: Bildmontage: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa ; Álex Zea/EUROPA PRESS/dpa

Mehr zum Thema Musik News: