Noch vor den Abschiedskonzerten: Fettes Brot schließen Comeback nicht aus

Hamburg - Nach 31 Jahren verabschiedet sich das Hamburger Hip-Hop-Trio Fettes Brot in den vorzeitigen Ruhestand und dabei will die Band auch bleiben - weitgehend.

Martin "Doktor Rentz" Vandreier (49, l-r), Boris "König Boris" Lauterbach (49) und Björn "Björn Beton" Warns (50) gaben nach drei Jahrzehnten "Fettes Brot" ihren Abschied bekannt.
Martin "Doktor Rentz" Vandreier (49, l-r), Boris "König Boris" Lauterbach (49) und Björn "Björn Beton" Warns (50) gaben nach drei Jahrzehnten "Fettes Brot" ihren Abschied bekannt.  © Marcus Brandt/dpa

"Wir meinen es jetzt ernst und freuen uns auf die Zeit ohne Fettes Brot. Trotzdem können wir nicht ausschließen, dass irgendwann die Zeit kommt, in der wir uns noch einmal zusammen auf die Bühne stellen - und sei es zum 80. Geburtstag vom Opa", sagte Martin Vandreier alias Dokter Renz (49) der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

Es sei spannend, wie sich die Band in der Zeit weiterentwickelt habe. "Wir haben mehr Skills, mehr Feinheiten im Umgang mit unserem Talent entwickelt. Aber gleichzeitig ist es total schwer, so eine Energie wie auf der ersten Platte nachzuempfinden. Das war eben diese jugendliche Power und Furchtlosigkeit, die wir hatten."

Fettes Brot geben am 1. und 2. September vor je rund 25.000 Leuten auf der Hamburger Trabrennbahn Bahrenfeld ihre Abschiedskonzerte.

Von Insta ins Rathaus: Jannik Kontalis will "Döner für alle"
Unterhaltung Von Insta ins Rathaus: Jannik Kontalis will "Döner für alle"
"Jetzt sollte keiner aufs Klo gehen": Ronan Keating feiert Stadtpark-Comeback nach Konzertabbruch
Unterhaltung "Jetzt sollte keiner aufs Klo gehen": Ronan Keating feiert Stadtpark-Comeback nach Konzertabbruch

Zuvor spielen sie zwei Clubkonzerte in der Hamburger Markthalle.

Fettes Brot sind mit Deutschrap-Ohrwürmern wie "Nordisch By Nature", "Jein", "Emanuela", "An Tagen wie diesen" und "Schwule Mädchen" bekannt und bei vielen auch Kult geworden.

Titelfoto: Marcus Brandt/dpa

Mehr zum Thema Unterhaltung: