ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben
Von Christiane Bosch
Hamburg - Rolf Seelmann-Eggebert war über Jahrzehnte der Adelsexperte schlechthin im deutschen Fernsehen. Am Freitag starb der Wahl-Hamburger im Alter von 88 Jahren.

Seelmann-Eggebert starb in Hamburg, wie der Norddeutsche Rundfunk unter Berufung auf die Familie mitteilte.
Seelmann-Eggebert saß jahrzehntelang unangefochten auf dem Thron der deutschen Königshausexperten und für so manchen Zuschauer wurde eine Royal-Hochzeit erst mit seinem Kommentar wirklich amtlich.
Seine Popularität erklärte er ganz simpel: "Same place, same face". Und schien diese entzaubern zu wollen mit Sätzen wie: "Wenn du 30 Jahre Königshäuser machst, dann ist das so ähnlich wie wenn du den alten Mantel im Winter rausholst, weil es draußen kalt geworden ist, und du weißt, der hält dich sicher warm."
Dabei war königlicher Glanz jahrzehntelang in der ARD ohne Seelmann-Eggebert undenkbar. Ob Charles und Diana 1981 oder William und Kate 30 Jahre später - keiner heiratete ohne ihn. Auch nicht in anderen Königshäusern: Er kommentierte den langen Hochzeitskuss von Willem-Alexander und Máxima der Niederlande (2002) und brachte Schwedens Kronprinzessin Victoria (2010) mit unter die Haube.
Seelmann-Eggebert gehörte zu royalen Trauungen wie Krone und Kirche. "Für mich gilt eine Ehe gar nicht als ordentlich geschlossen, wenn Rolf Seelmann-Eggebert nicht mit dabei war", sagte mal der frühere ARD-Programmdirektor Günter Struve.
Seine journalistische Heimat war der NDR

Vor seinen Stippvisiten in den Königshäusern, denen er zahlreiche TV-Reihen widmete, sah sein Journalistenleben ganz anders aus. Von 1968 bis 1976 arbeitete er als ARD-Reporter in Afrika.
Seine journalistische Laufbahn begonnen hatte der in Berlin geborene und in Hannover aufgewachsene Anwaltssohn schon in der Schulzeit, damals noch beim NDR- und WDR-Vorgänger NWDR.
Der Norddeutsche Rundfunk blieb seine Heimat, für ihn berichtete er in den 60er Jahren etwa über die Hamburger Sturmflut und den ersten Staatsbesuch der Queen. Ins Reich ihrer Majestät ging Seelmann-Eggebert 1978 für knapp vier Jahre als TV-Korrespondent und Studioleiter in der britischen Hauptstadt - die Weichen für seine späteren Erfolge als Adels-Experte waren gestellt.
Der NDR blieb sein Sender über all die Jahre - und Seelmann-Eggebert selbst im Ruhestand seinem Metier treu. Dem Fernsehen will er so lange erhalten bleiben, solange es auch ihn will, sagte er mal.
Doch 2019 war Schluss und seitdem hatte er sich auch komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und wollte auch keine Interviews mehr geben. Mit seinem Sohn Florian hatte der Journalist eine eigene Produktionsfirma gegründet.
Erstmeldung um 15.53 Uhr, zuletzt aktualisiert um 16.20 Uhr.
Titelfoto: NDR/seelmannfilm/Gisela Kraus/NDR Norddeutscher Rundfunk/obs