Bachelor-Kandidatin sexuell belästigt: "Als wäre ich Bier im Angebot"
Hamburg - "Leute, wir müssen reden" - mit diesen ernsten Worten meldete sich "Die Bachelors"-Kandidatin Paulina (26) am Dienstag bei ihren Fans auf Instagram.
In einem Reel, das die Hamburgerin auf ihrem Profil veröffentlichte, sprach die 26-Jährige über ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung. "Mehr als 80 Prozent aller Frauen werden im öffentlichen Raum belästigt. Und ich war gerade mal wieder eine davon", verdeutlichte sie.
Sie sei beim Joggen von Männern angegafft worden, zudem haben die Idioten "irgendwelche Geräusche" gemacht, berichtete Paulina. "Es gibt einen klaren Unterschied zwischen respektvoll ein Kompliment machen und hinterhergaffen, als wäre ich irgendwie ... keine Ahnung ... Bier im Angebot", unterstrich sie.
Es höre da auf, wo sie sich unsicher und unwohl fühle, betonte die Kuppelshow-Kandidatin. "Ich werde nie verstehen, warum manche das nicht verstehen", schimpfte die Norddeutsche weiter.
Sie habe kurzerhand ein Foto der Männer gemacht, wofür einer der Unbelehrbaren auch noch mit einem Daumen nach oben posiert habe. "Wofür machst du einen Daumen nach oben? Dafür, dass du dafür gesorgt hast, dass ich mich unwohl fühle?", konnte Paulina es nicht fassen.
Paulina Ristow spricht auf Instagram über sexuelle Belästigung
Bachelor-Kandidatin Paulina stellt Männer nach Belästigung zur Rede
Das habe das Fass bei ihr endgültig zum Überlaufen gebracht, sodass die 26-Jährige einige Zeit später die Männer zur Rede stellte. Eine Aufnahme des Gesprächs baute sie in ihr Reel ein. Die Rechtfertigung der Gruppe: Sie haben der Hamburgerin nur ein Kompliment machen wollen, weil sie so schön sei.
Immerhin haben sie sich aber auch für ihr Fehlverhalten entschuldigt, berichtete Paulina weiter. Ob das Zur-Rede-Stellen allerdings nachhaltig etwas verändern wird, bezweifelte die "Bachelors"-Kandidatin. "Denkt ihr, sie werden es jetzt sein lassen?", fragte sie ihre Follower wenig überzeugt.
In der Caption unter dem Reel gab sie ihrer Community abschließend noch einige Tipps, wie man sich beim Laufen sicherer fühlen könne - unter anderem, indem man seine Route mit jemandem teile, immer im Hellen jogge oder im Zweifel den Notruf wähle.
Titelfoto: Fotomontage: Instagram/paulinaristow
