Inning am Ammersee - Am 12. September erschien Helene Fischers (41) zweites Kinderlieder-Album "Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern". Doch der erwartete Hype blieb aus.
Mit über 18 Millionen verkauften Tonträgern zählt die Schlager-Queen zu den erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Auch ihr erstes Kinderlieder-Album war ein beachtlicher Chart-Erfolg. Beim zweiten Versuch jedoch konnte sie ihre Fans nicht überzeugen.
Zunächst schaffte es "Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern" noch bis auf Platz 9 der offiziellen deutschen Albumcharts. Doch bereits in der zweiten Woche war Helene Fischer in den Midweek-Charts nicht einmal mehr unter den Top 100 vertreten.
Für die Schlager-Ikone, die regelmäßig Platz 1 besetzte, ein herber Rückschlag. Auch Alben, die nicht den ersten Platz belegten, konnten sich Wochen oder sogar Monate in den Charts halten.
Wie "Schlagerprofis" berichtete, könnte sich das neue Kinderlieder-Album der 41-Jährigen als größter Album-Flop in 20 Jahren Helene Fischer herausstellen.
Dabei erfüllte sich Fischer mit dem Projekt einen Herzenswunsch, Musik auch für ihre jüngsten Hörer zu schaffen. Immerhin ihr erstes Album "Die schönsten Kinderlieder" von 2024 konnte sich 16 Wochen in den Charts halten und erreichte sogar Platz 2 als Höchstposition.