Judith Rakers und ihr Umzug nach Rügen: Kater "Jack" direkt am zweiten Tag abgehauen

Hamburg/Rügen - Vor Kurzem ist Judith Rakers (49) samt ihrer kleinen Farm – wie die ehemalige Tagesschausprecherin ihren Hausstand selbst nennt – nach Rügen gezogen: Neben Kisten voller Pflanzen, bedeutet das auch die Umsiedlung von zwölf Hühnern, zwei Pferden und ihrer beiden Katzen. Gerade mit letzteren sei es ein "kleines Drama" gewesen, wie sie jetzt beim "Kölner Treff" erzählte.

Judith Rakers war am Freitagabend zu Gast in der WDR-Talkshow "Kölner Treff".
Judith Rakers war am Freitagabend zu Gast in der WDR-Talkshow "Kölner Treff".  © IMAGO / Future Image

Schon bei der Anreise zum neuen Heim hatte Rakers ihren Followern auf Instagram immer wieder Updates zur Katzen-Lage gegeben. Besonders ihr Kater "Jack the Swiffer" hatte die Autofahrt hauptsächlich mit Mauzen als Ausdruck des Protests verbracht.

"Wer schon mal mit Katzen umgezogen ist, weiß, das ist nicht so einfach", so die 49-Jährige im Gespräch mit Moderator Micky Beisenherz (48).

"Manche Katzen versuchen, zurück in ihr altes Zuhause zu laufen. Es gibt wirklich Geschichten von Katzen, die Hunderte Kilometer zurücklegen." Auch Jack habe die Unachtsamkeit eines Handwerkers ausgenutzt und sei direkt am zweiten Tag entwischt.

Judith Rakers macht ungewöhnliche Entdeckung im Garten: und teilt hilfreichen Tipp mit Fans
Judith Rakers Judith Rakers macht ungewöhnliche Entdeckung im Garten: und teilt hilfreichen Tipp mit Fans
Judith Rakers setzt sich nach Kritik zur Wehr: Ostdeutschland keine "No-go-Area"
Judith Rakers Judith Rakers setzt sich nach Kritik zur Wehr: Ostdeutschland keine "No-go-Area"

"Er war stundenlang weg und ich dachte schon, ich kriege einen Anruf: 'Kater gefunden, Fellknäuel an der B196.' Aber er kam zurück. Jetzt darf er raus und erkundet die Insel. Ich glaube, er ist glücklich."

Jack ist auch der Star der Kinderbuch-Reihe der Journalistin. "Ich bin ziemlich sicher, dass der Umzug der Tiere auch in einem der nächsten Bücher eine Rolle spielen wird. Für Kinder ist es spannend, einen Umzug aus der Sicht der Tiere zu erleben."

Mit ihren Büchern will sie spielerisch Wissen über Natur und Garten vermitteln. "Der kleine Kater führt als Figur durch diese Welt. Für die Kinder ist es besonders, weil sie merken: Den gibt es wirklich. Sie kennen ihn in illustrierter Form und verfolgen seine Abenteuer, bei denen sie auch viel lernen."

Judith Rakers hat den falschen Kater berühmt gemacht

Allerdings habe sie den falschen Kater berühmt gemacht, wie Judith Rakers in der Talkshow zugab: "Er ist keine Medienkatze. Er möchte weder fotografiert noch gefilmt werden."

Es sei im Nachhinein ein Fehler gewesen, diesen Kater auszusuchen, so die 49-Jährige scherzhaft. "Es wäre natürlich schön, wenn die Kinder ihn auch im echten Leben begleiten könnten – auf Instagram oder im Magazin. Aber er ist eigentlich immer im Garten. Was wiederum natürlich gut passt, weil auch der Kater im Buch immer im Garten unterwegs ist."

Titelfoto: IMAGO / Future Image

Mehr zum Thema Judith Rakers: