TikTok-Video mit Folgen: Polizei durchsucht Wohnung von Katja Krasavice
Leipzig/Berlin - Nachdem die Rapperin Katja Krasavice (28) öffentlich die Polizei beschuldigte, ihre Handynummer missbraucht zu haben, folgt nun die Konsequenz. Unter anderem ihre Wohnung in Berlin wurde am Donnerstagmorgen durchsucht.

Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner bestätigte TAG24, dass gegen Krasavice wegen des "Verdachts der falschen Verdächtigung" ermittelt wird.
Die polarisierende 28-Jährige hatte nach einer Trunkenheitsfahrt in Leipzig auf der Plattform TikTok eine Sprachnachricht abgespielt, in der ein Mann behauptet hatte, bei der Polizeikontrolle dabei gewesen zu sein und sie jetzt daten zu wollen.
Nun suchten die Beamten mithilfe eines Durchsuchungsbeschlusses nach Datenträgern und Mobiltelefonen - wurden dabei auch fündig.
Büchner bestätigte, dass Krasavice am Donnerstagmorgen angetroffen wurde. Laut Informationen der BILD habe sie die Beamten erst nicht in ihre Wohnung lassen wollen, weshalb diese sich mithilfe einer Ramme Zutritt verschafft haben sollen.

Polizei will gesammelte Beweise auswerten
Neben ihrer Wohnung in der Hauptstadt wurden zwei weitere Durchsuchungen in Leipzig und Oranienburg durchgeführt. Laut BILD soll in der Stadt in Brandenburg der mutmaßlichen WhatsApp-Versender wohnen.
Im nächsten Schritt werden die gesammelten Beweise ausgewertet.
Titelfoto: Montage: Henning Kaiser/dpa; Daniel Karmann/dpa