Als Lehrerin erzählt, wie hoch Migrationsanteil in ihrer Schule ist, stockt Markus Lanz der Atem

Hamburg - Sind Deutschlands Schulen am Limit? Dieser Frage wollte Markus Lanz (56) am Donnerstagabend in seiner Sendung nachgehen. Dafür hatte er unter anderem Lehrerin Katja Giesler (44) aus Hessen zu Gast, die aus erster Hand von den Problemen berichten konnte.

Mit der Zahl zum Migrationsanteil in ihrer Schule machte Lehrerin Katja Giesler (44) den Moderator Markus Lanz (56) sprachlos.
Mit der Zahl zum Migrationsanteil in ihrer Schule machte Lehrerin Katja Giesler (44) den Moderator Markus Lanz (56) sprachlos.  © ZDF/Cornelia Lehmann

Vorgestellt wurde die Pädagogin vom Moderator als Person, die in ihrem Bundesland mit dem Stellen einer Überlastungsanzeige einen "einmaligen Vorgang" ausgelöst habe.

"Mittlerweile sind über 40 von 66 Grundschulen aus der Umgebung gefolgt. Die Begründung: strukturelle Überlastung des Schulsystems", so die besorgniserregende Schilderung von Lanz.

Dazu erklärte Giesler: "Wir haben viele sprachliche Probleme aufgrund von Migration. Auch Kinder, die in Deutschland geboren wurden, sind oft gar nicht der Sprache so mächtig, dass sie einen ausreichenden Wortschatz haben. Wir haben gleichzeitig auch die Zuwanderung, wo die Kinder überhaupt kein Deutsch sprechen."

Als Markus Lanz auf Gast einredet, zieht dieser plötzlich einen Zettel aus dem Sakko
Markus Lanz Als Markus Lanz auf Gast einredet, zieht dieser plötzlich einen Zettel aus dem Sakko
Markus Lanz lässt winziges Detail an der Kleidung seines Gastes keine Ruhe: "Was ist das?"
Markus Lanz Markus Lanz lässt winziges Detail an der Kleidung seines Gastes keine Ruhe: "Was ist das?"

Zur Einordnung wollte Lanz wissen: "Wie groß ist Ihre Schule?" Darauf Giesler: "Ungefähr 550 Kinder" - "Von denen haben wie viele Migrationshintergrund?", fragte der Moderator nach - "Bei uns sind das so um die 80 Prozent", erzählte die 44-Jährige.

"80?", wiederholte Lanz, bevor ihm der Atem stockte. Für kurze Zeit war Stille im Studio. Dann musste sich der Gastgeber eingestehen: "Das ist deutsche Realität. Ich weiß das."

Psychologe Ahmad Mansour mahnt gesunde Durchmischung an

Ahmad Mansour (48) brachte einen Lösungsansatz vor.
Ahmad Mansour (48) brachte einen Lösungsansatz vor.  © ZDF/Cornelia Lehmann

Hinsichtlich der angesprochenen Problematik erklärte der ebenfalls anwesende Psychologe Ahmad Mansour (48), dass es eine gesunde Durchmischung brauche, wie es etwa das dänische Integrationsmodell vorsehe, damit sich Kinder gegenseitig begegnen und auch andere Lebensweisen kennenlernen können.

"Wenn ich in Neukölln in eine Schule mit 80, 90, 100 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund gehe, dann passiert das nicht. Dann sind sie physisch in Deutschland, aber emotional gar nicht", gibt Mansour zu bedenken.

Länder und Bund müssten dafür sorgen, dass keine Parallelgesellschaften entstehen. Dies könne man beispielsweise durch Umsiedlung erreichen.

Als Gast erschreckendes Beispiel aus russischem Schulbuch nennt, reagiert Markus Lanz sofort
Markus Lanz Als Gast erschreckendes Beispiel aus russischem Schulbuch nennt, reagiert Markus Lanz sofort
Als diese Antwort kommt, verstummt Markus Lanz plötzlich
Markus Lanz Als diese Antwort kommt, verstummt Markus Lanz plötzlich

Die ganze, rund 75-minütige Folge mit allen Aussagen und Standpunkten kann in der ZDF-Mediathek auf Abruf angesehen werden.

Titelfoto: ZDF/Cornelia Lehmann

Mehr zum Thema Markus Lanz: