Minister ist sich bei "Markus Lanz" sicher: "Werden definitiv nicht bei 26 Prozent landen"

Hamburg/Magdeburg - Die Wahl-Umfragen aus Sachsen-Anhalt sorgten zuletzt immer wieder für Aufsehen. Anlass dafür ist mit die massive AfD-Dominanz, die mit ihren derzeit 40 Prozent eine Regierungsbildung äußerst schwierig erscheinen lässt. Genau diese Herausforderung wollte Markus Lanz (56) am Dienstagabend besprechen und hatte dafür den Wirtschaftsminister des Bundeslandes zu Gast.

Am Dienstagabend traf Markus Lanz (56, l.) im ZDF auf den Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze (46, CDU).
Am Dienstagabend traf Markus Lanz (56, l.) im ZDF auf den Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze (46, CDU).  © ZDF/Markus Hertrich

In der Sendung betonte Sven Schulze (46) von der CDU angesichts des eingeblendeten blauen Balkens, dass die Lage schwierig sei und man nun als allererstes das Ziel haben müsse, besser zu werden.

"Was wir in der Umfrage haben, darf am Ende natürlich nicht das Wahlergebnis sein, weil wir dann wirklich ein maximales Problem haben", so Schulze, der zugleich versprach, dass es unter ihm als Ministerpräsident keinen Minister von AfD oder Linke geben würde.

Der Moderator ergriff das Wort: "Das ist hier schon mehr als eine Momentaufnahme, das ist ein langfristiger Trend", erklärte Lanz zur Einordnung der Zahlen und fragte, ob sein Gegenüber notfalls trotzdem mit der Linkspartei sprechen würde.

"Schiebt diese Leute ab!": Was Grünen-OB sagt, kann Markus Lanz nicht fassen
Markus Lanz "Schiebt diese Leute ab!": Was Grünen-OB sagt, kann Markus Lanz nicht fassen

Darauf der Christdemokrat: "Die Antwort werden sie heute nicht bekommen können, weil wir nicht wissen, wie das Wahlergebnis ausgeht." Dennoch ist sich der 46-Jährige in einem Punkt sicher: "Wir werden definitiv nicht bei 26 Prozent landen", sagte er und ist damit fest davon überzeugt, dass seine Partei über den aktuell erfragten Wert hinauskommt.

Markus Lanz erinnert an lange Regierungsverantwortung der CDU in Sachsen-Anhalt

Der Moderator brachte die lange Regierungsverantwortung der CDU ins Spiel.
Der Moderator brachte die lange Regierungsverantwortung der CDU ins Spiel.  © ZDF/Markus Hertrich

Zu den Gründen, warum die CDU in Sachsen-Anhalt von 39 auf 26 Prozent abgestürzt ist, erklärte Schulze: "Die Menschen - gerade bei uns auch - haben eine große Unsicherheit [...]."

Daran anknüpfend konnte sich Markus Lanz eine Frage nicht verkneifen: "Wie lange ist Reiner Haseloff in Sachsen-Anhalt jetzt in Amt und Würden?", wollte der Moderator wissen.

Der Politiker musste gestehen: "Das ist er jetzt seit 14 Jahren." Darauf Lanz: "Seit 14 Jahren. Das heißt, wessen Politik ist es dann, die dort zur Disposition steht?"

Als Julia Klöckner erzählt, wie sie auf Bedrohungen reagiert, muss Markus Lanz dazwischengehen
Markus Lanz Als Julia Klöckner erzählt, wie sie auf Bedrohungen reagiert, muss Markus Lanz dazwischengehen

Schulze entgegnete: "Das ist schon unsere Politik. [...] Die Leute bewerten ja aber nicht nur die Landespolitik, sie bewerten insgesamt ein Gefühl, was sie haben, und das ist nicht nur das, was in Magdeburg passiert."

Lanz musste nachhaken: "Dass es jetzt so mies läuft, ist schuld der Politik in Berlin?" Schulze erwiderte: "Das ist es nicht. Das eine Kombination von vielem. [...]"

Die komplette, rund 74-minütige Folge mit allen Aussagen und Standpunkten kann in der ZDF-Mediathek auf Abruf angesehen werden.

Titelfoto: ZDF/Markus Hertrich

Mehr zum Thema Markus Lanz: