"War völlig fassungslos": Was Journalistin im Vorgespräch erzählt, hätte Markus Lanz nicht erwartet
Hamburg - Hohe Frauenquote sorgt für Diskussionsstoff! Gleich vier weibliche Gäste nahmen am Donnerstagabend im ZDF neben Markus Lanz (56) Platz.

Die besondere Konstellation bezeichnete die anwesende FAZ-Journalistin Julia Löhr (49) im Vorgespräch als "ungewöhnlich", wie der Moderator direkt zu Beginn der Sendung verrät.
Sie sei der Meinung, dass man gesellschaftlich gerade das genaue Gegenteil - quasi ein Rollback - erlebe. "Ich war völlig fassungslos, weil ich das selber so nicht wahrnehme", zeigte sich Lanz perplex.
Zur Erklärung ihres Standpunkts führte die Korrespondentin als Beispiel an, dass Frauen derzeit weniger sichtbar seien - etwa bei der Mitglieder-Zusammensetzung der Bundesregierung oder bei parlamentarischen Abenden der Wirtschaftsverbände. "Das ist schon alles sehr männlich", muss Löhr feststellen.
Sie betont: "Das ist eine Entwicklung, die nicht in die richtige Richtung geht. Mein Gefühl ist aber, dass viele Männer da gerade ganz froh sind, dass jetzt auch mal wieder ihre Zeit ist." Lanz musste angesichts dieser Schilderung lachen.

Ricarda Lang über Frauenquote im Bundestag: "Hat abgenommen"

Die anwesende Grünen-Abgeordnete Ricarda Lang (31) erklärte zur Parität im politischen Berlin, dass beispielsweise im Koalitionsausschuss, wo der Großteil der Macht liege, gegenwärtig nur eine Frau mit am Tisch sitze, nämlich Bärbel Bas (57).
"Das war in der vorherigen Legislatur noch deutlich anders", sagte Lang, die zu Ampel-Zeiten noch Parteichefin war.
Lanz hakte nach und wollte wissen, ob das beschriebene Missverhältnis auch im Bundestag wahrnehmbar sei, woraufhin die 31-Jährige berichtete: "Der Frauenanteil von der letzten zu dieser Legislatur hat abgenommen. Dies liegt daran, dass die AfD einen sehr geringen Frauenanteil hat. Auch die Konservativen bringen wenig Frauen mit [...]."
Die komplette, rund 76-minütige Folge mit allen Aussagen und Standpunkten kann in der ZDF-Mediathek auf Abruf angesehen werden.
Titelfoto: Montage: ZDF/Cornelia Lehmann (2)