"3nach9": Die "Mutter aller Talkshows" feiert ein besonderes Jubiläum

Bremen - Die NDR-Talkshow "3nach9" feiert am 19. November ein ganz besonderes Jubiläum. An diesem Tag vor 50 Jahren wurde sie das erste Mal ausgestrahlt. Aus diesem Anlass sendet der NDR am Freitagabend (0 Uhr) den "50 Jahre 3nach9. Die Mutter aller Talkshows feiert Geburtstag" aus, in dem die Moderatoren Judith Rakers (48) und Giovanni di Lorenzo (65) ein halbes Jahrhundert deutscher Fernsehgeschichte feiern.

Die "3nach9"-Moderatoren Giovanni di Lorenzo (65) und Judith Rakers (48) haben ordentlich was zu feiern.
Die "3nach9"-Moderatoren Giovanni di Lorenzo (65) und Judith Rakers (48) haben ordentlich was zu feiern.  © Radio Bremen

Vor 50 Jahren präsentierten Marianne Koch (93), Wolfgang Menge (†88) und Gert von Paczensky (†88) erstmalig "Unterhaltung zum Mitdenken" aus Bremen. Es war der Startschuss für weitere 50 Jahre mit mehr als 600 Sendungen.

Damit ist "3nach9" die am längsten laufenden Talksendung im deutschen Fernsehen und hat sich daher den Titel "Mutter aller Talkshows" reichlich verdient. Und so feiern die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo am Freitag ein Jahrhundert deutscher Fernsehgeschichte.

Nach der ersten Ausstrahlung am 19. November 1974 hatte "Der Spiegel" geschrieben: "Der Fernseher muss kein toter Briefkasten sein. Denn wenn Talkshow, dann so oder ähnlich: kein feines Posieren auf teuren Gestühlen, sondern Leben in der Bude."

Die Wollnys: Situation bei den Wollnys eskaliert völlig: Calantha zeigt Mama Silvia nach Aufruf an
Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie Situation bei den Wollnys eskaliert völlig: Calantha zeigt Mama Silvia nach Aufruf an
Bares für Rares: "Bares für Rares"-Gast denkt, es ist wertlos: Sachsen-Objekt erzielt Sensationspreis
Bares für Rares "Bares für Rares"-Gast denkt, es ist wertlos: Sachsen-Objekt erzielt Sensationspreis

Und das herrscht auch immer noch fünf Jahrzehnte später im Studio an der Weser. Einmal im Monat wird Deutschlands dienstälteste Talkshow ausgestrahlt. Der Inhalt: Menschen, die über ihr Leben erzählen - Persönliches, Streitbares, Lustiges.

"3nach9"-Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo sind ein eingespieltes Team

Seit 2010 bilden Rakers und di Lorenzo das Moderatoren-Duo.
Seit 2010 bilden Rakers und di Lorenzo das Moderatoren-Duo.  © Michael Bahlo dpa/lni

In den 50 Jahren haben sich so einige erinnerungswürdige und unvergessene Momente abgespielt, einige haben sogar Fernsehgeschichte geschrieben. Ex-Kommunarde Fritz Teufel (†67), der mit einer Wasserpistole auf einen Bundesminister schoss, eine Prostituierte, die gegenüber einer Feministin handgreiflich wurde, oder der erste Auftritt im deutschen Fernsehen der britischen Soul- und Jazz-Sängerin Amy Winehouse (†27).

Darüber hinaus gab es kaum jemanden, der nicht auf einem der "3nach9"-Sessel Platz genommen hatte. Die Liste reicht von Ex-Kanzlerin Angela Merkel (70) bis zu Superstar Sting (73).

Und es gibt seit vielen, vielen Jahren sogar eine Konstante in der Sendung. Seit 1989 ist Moderator Giovanni di Lorenzo als Gastgeber dabei. Er hat seitdem keine einzige Sendung verpasst. Seine Kollegin Judith Rakers begleitet ihn seit 2010.

Nach 15 Filmen ist Schluss: Erzgebirgskrimi-Kommissarin verabschiedet sich
Erzgebirgskrimi Nach 15 Filmen ist Schluss: Erzgebirgskrimi-Kommissarin verabschiedet sich
Bauer sucht Frau: Schwerer Unfall: Ex-"Bauer sucht Frau"-Star Denise verunglückt mit Tochter (2)
Bauer sucht Frau Schwerer Unfall: Ex-"Bauer sucht Frau"-Star Denise verunglückt mit Tochter (2)

Insgesamt standen bislang 47 Moderatorinnen und Moderatoren vor der Kamera. Die allererste war Marianne Koch, die sich noch gut an ihre Anfänge erinnern kann. Zudem wird Bendix Böttger präsentiert, der Sohn des legendären "3nach9"-Pianisten Gottfried Böttger (†68).

Neben zahlreichen Glückwünschen wirft der Film mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz auch einen Blick auf die Zukunft der Talkshow. Zu sehen ist das Ganze am Freitagabend um Mitternacht im NDR.

Titelfoto: Radio Bremen

Mehr zum Thema 3nach9: