"Bares für Rares": Zufallsfund von Omas Dachboden geht für mehrere Tausend Euro weg
Köln - Den Dachboden aufzuräumen mag eine lästige Aufgabe sein, kann sich mitunter aber auch lohnen, wie ein junges Verkäuferpaar bei "Bares für Rares" unter Beweis stellt. Ihr Fund ist mehrere Tausend Euro wert!

"Von wem ist denn das Schlangending?", möchte Moderator Horst Lichter (63) von Hannah und Michael aus Saarbrücken wissen, als er die beiden am Expertentisch im Pulheimer Walzwerk bei Köln herzlich begrüßt.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs offenbaren die beiden, dass sie den goldenen Armreif auf dem Dachboden von Hannahs Oma entdeckten. "Wir haben bei ihr aufgeräumt und dort ist uns das Stück in die Hände gefallen." Es sei in einem Karton versteckt gewesen.
Expertin Wendela Horz entwickelt derweil ihre ganz eigene Theorie zur Herkunft des Objekts. Sie vermutet dahinter ein Urlaubssouvenir aus den 1970er-Jahren. "Es könnte gut in Ägypten gewesen sein", mutmaßt die 55-Jährige.
Zwei kleine Punzen geben Auskunft über das verwendete Material. Horz erklärt dazu: "Die eine bezeichnet die Goldlegierung, es handelt sich um 875er-Gold. Um 21 Karat." Da sind die Studio-Gäste baff: "Wir dachten, es handelt sich um 750er-Gold."
In Moneten ausgedrückt ist der Armreif laut der Sachverständigen etwa 2800 Euro wert. "Boah!", platzt es aus Lichter heraus. "Dann war es ein versteckter Goldschatz." Und auch Michael ist happy: "Aufräumen lohnt sich!"

Zufälliger Dachbodenfund wechselt für knapp 3000 Euro den Besitzer

Bleibt nur noch die Frage zu klären: Wie kommt der funkelnde Dachbodenfund bei den Händlern an? Elke Velten-Tönnies (72) ist sofort schockverliebt in das Schmuckstück, nur die Schlangenköpfe irritieren sie: "So ein bisschen haben sie auch was von Krokodil."
Ihr Kollege Julian Schmitz-Avila (38) erkundigt sich im Anschluss erst einmal nach dem reinen Goldwert. Die Einschätzung von 2500 Euro kann er kaum fassen: "Boah, so schwer? Dann starte ich mit 2600." Außerdem habe er Schlangen gern.
Velten-Tönnies erhöhte nach kurzer Überlegung auf 2700 Euro. Doch auch der 38-Jährige legt noch mal nach. Erst bei 2900 Euro wirft Schmitz-Avila das Handtuch. Auf die von den Verkäufern geforderten 3000 Euro will die 72-Jährige aber nicht eingehen.
Schließlich einigt sie sich mit Hannah und Michael auf die goldene Mitte. Somit erhält Velten-Tönnies für 2950 Euro auch den Zuschlag. "Das Geld verwenden wir für die Erstausstattung unseres Kindes", erklären die Saarländer zum Abschied.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares