Dresdner präsentiert bei "Bares für Rares" mystisches Objekt: Doch es gibt ein Problem

Pulheim - Jürgen Schönberger (78) aus Dresden hat ein "mystisches" Objekt mit zu "Bares für Rares" gebracht, das er nun in wertschätzende Hände abgeben möchte. Schon bei der Expertise wird jedoch ein Problem zutage gefördert, das für einen gehörigen Dämpfer im Geldbeutel des Sachsen sorgt.

Die Schale aus Bronze wurde etwa 1910 vom Künstler Johan Eduard Dannhäuser (1868 bis 1925) entworfen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Der Rentner hatte die Bronze-Schale, die von drei Männern gehalten wird und in der auch Marmor verarbeitet wurde, vor langer Zeit von einem guten Freund geschenkt bekommen, wie er Moderator Horst Lichter (63) verrät. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich von dem ungewöhnlichen Objekt zu trennen.

Kunsthistorikerin und Ägyptologin Dr. Friederike Werner nimmt die Rarität ganz genau in Augenschein und ist zunächst ziemlich angetan. "Ich finde die Schale sehr, sehr schön und geheimnisvoll", schwärmt sie und erklärt, dass es sich dabei um ein Werk des bekannten Künstlers Johan Eduard Dannhäuser (1868 bis 1925) handelt.

Eigentlich ein Grund zur Freude - wenn da nicht ein entscheidendes Detail wäre, das fehlt. Signiert wurde das Objekt nämlich lediglich von der Gießerei Gladenbeck & Sohn in Berlin und leider nicht vom Künstler selbst. Und das drückt natürlich den Preis!

Bares für Rares Auch der Experte irrt sich: Maggi-Objekt wird bei "Bares für Rares" zur Sensation

Trotz fehlender Signatur und leichten Gebrauchsspuren erhofft sich der Dresdner satte 2500 Euro für das Objekt - dieser Wunschpreis rückt jedoch in weite Ferne.

Anzeige

Bares für Rares: Verkäufer hätte Händler gern "noch höher getrieben"

Jürgen Schönberger (78, r.) aus Dresden verkauft die Schale schließlich für 1000 Euro an Daniel Meyer (52).  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Zwar setzt die Expertin den Wert der Schale immerhin noch bei 1800 bis 2000 Euro an, im Verkaufsraum bekommt der Dresdner aber einen ziemlichen Dämpfer: Nachdem Walter "Waldi" Lehnertz (58) genau nachhakt, welche Verkaufssumme Jürgen Schönberger sich denn mindestens vorgestellt habe und dieser mit "1500 Euro" antwortet, geht ein Raunen durch die Riege der Händler, die sich an der fehlenden Künstler-Signatur stören.

Daniel Meyer (52) bietet dem Sachsen dennoch 1000 Euro an - und dieser willigt ein. So geht die Schale am Ende doch noch über den Tisch, wobei der Rentner allerdings keinen Hehl aus seiner Enttäuschung macht. "Ich hätte sie gerne noch höher getrieben, die Händler, aber da war natürlich nichts mehr drin", offenbart Schönberger.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Mehr zum Thema Bares für Rares: