Irrsinn bei "Bares für Rares": Verkäufer spottet über eigenes Objekt, Horst Lichter bricht eine Lanze
Köln - So eine Geschichte erlebt man bei "Bares für Rares" auch eher selten. Ein Verkäufer spottet über sein eigenes Objekt. Doch dann bricht Moderator Horst Lichter (63) eine Lanze.
Achim Krautkremer und Kornelia Lange begeben sich mit einem ungewöhnlichen Mitbringsel im Gepäck in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln.
Der Rentner hat eine Sammelleidenschaft, die seine Frau jedoch nicht teilt. Daher ist sie froh über jedes Stück, das das gemeinsame Haus verlässt.
Mitgebracht haben die beiden ein Schild, das "das Feindbild eines jeden Steuerzahlers" sei, wie Achim den Gegenstand nennt.
Doch mit seiner Aussage rennt der Rentner beim früheren TV-Koch Lichter keine offenen Türen ein - ganz im Gegenteil. "Man muss ja immer beide Seiten sehen", so der 63-Jährige, der ausführt: "Ohne das Finanzamt nimmt der Staat nichts ein und kann nichts ausgeben für das, was wir alle gerne hätten."
Zudem stellt der Entertainer klar, dass er "mit denen keinen Ärger" gehabt habe.
"Bares für Rares"-Händler zeigen reges Interesse
Das Schild sei aus Glas gegossen und von der Metallglas AG in Offenburg hergestellt worden. Entstanden sei es zwischen 1923 und 1933, wie Experte Detlev Kümmel (57) weiß.
Zu sehen sei der deutsche Reichsadler auf goldgelbem Hintergrund. Darunter steht in Frakturschrift "Finanzamt" geschrieben, weshalb der Sachverständige das Objekt als "echte Rarität" bezeichnet. Zudem lobt er noch den guten Erhaltungszustand.
600 Euro möchte der Rentner für sein Finanzamt-Schild haben. Doch der Galerist ist da anderer Meinung. "Ich schätze den Wert des Schilds auf 800 bis 1000 Euro", so der Experte.
Im Händlerraum herrscht reges Interesse an dem seltenen Objekt. Wolfgang Pauritsch (53) legt daher mit 150 Euro los. Auch Esther Ollick (45) und Friedrich Häusser (72) sind dabei und so gibt es ein Gebot nach dem anderen.
Schlussendlich fliegt der Reichsadler nach Österreich zu Wolfgang Pauritsch, der am Ende 700 Euro für das Schild bezahlt.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

