Sensation bei "Bares für Rares": Gast ahnt nicht, was 10-Euro-Fund wirklich wert ist

Köln - Bei "Bares für Rares" landet ein 10-Euro-Fund vom Flohmarkt auf dem Tisch. Dass es sich dabei um eine echte Sensation handelt, erfährt der völlig ahnungslose Verkäufer erst in der ZDF-Sendung.

Flohmarkt-Fan Andreas Machner aus Tannheim hat einen 10-Euro-Fund mit zu "Bares für Rares" gebracht.
Flohmarkt-Fan Andreas Machner aus Tannheim hat einen 10-Euro-Fund mit zu "Bares für Rares" gebracht.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Ich bin fasziniert von dieser Statuette. Nur ich weiß eigentlich überhaupt nichts drüber", gibt Andreas Machner aus Tannheim im Gespräch Horst Lichter (63) zu. "Ein geflügelter Kerl, das ist schon mal super", zeigt sich der Moderator positiv gestimmt.

Zum Glück gibt es in der Trödelshow ein Experten-Team. Albert Maier erklärt, dass es sich bei der Ikarus-Figur aus dem Jahr 1918 nicht etwa um eine Bronze, sondern um eine Eisenguss-Arbeit aus der renommierten Gießerei Lauchhammer handele.

"Das Original steht in Berlin-Steglitz. Und das ist das Otto Lilienthal Denkmal", führt der 76-Jährige weiter aus. Dazu passt auch die Signatur des Bildhauers Peter Breuer. Lichter wirkt enttäuscht, da er glaubt, das Mitbringsel sei ein "touristisches Andenken".

Bares für Rares: Verkäuferin bei "Bares für Rares" aus Häuschen: Taschenuhr lässt Kandidatin "zittern"
Bares für Rares Verkäuferin bei "Bares für Rares" aus Häuschen: Taschenuhr lässt Kandidatin "zittern"
Bares für Rares: Abruptes Ende bei "Bares für Rares": Seniorin legt sich mit Expertin an und macht den Abflug
Bares für Rares Abruptes Ende bei "Bares für Rares": Seniorin legt sich mit Expertin an und macht den Abflug

Dem widerspricht Maier jedoch sofort. "Dieses Objekt gibt es nicht sehr häufig", stellt der Sachverständige klar. Denn noch ein weiterer Name ist auf der Statue zu finden: Rumpler - ein bekannter Automobilhersteller und Flugzeugkonstrukteur.

"Eduard Rumpler und Peter Breuer waren befreundet in Berlin", weiß Maier zu berichten. War die Miniatur etwa ein persönliches Geschenk und somit ein echtes Unikat? "Das wär natürlich ne Sensation", merkt Lichter an.

Bei der Ikarus-Figur aus dem Jahr 1918 handelt es um eine Eisenguss-Arbeit aus der renommierten Gießerei Lauchhammer.
Bei der Ikarus-Figur aus dem Jahr 1918 handelt es um eine Eisenguss-Arbeit aus der renommierten Gießerei Lauchhammer.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl zahl absoluten Traumpreis

Antiquitätenhändler Fabian Kahl (33, r.) schnappt sich die seltene Statuette für sage und schreibe 750 Euro.
Antiquitätenhändler Fabian Kahl (33, r.) schnappt sich die seltene Statuette für sage und schreibe 750 Euro.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Doch was sagt der Experte? "Es ist ein guter Künstler dahinter, es ist sammelwürdig, es ist eine berühmte Gießerei", resümiert Maier. Deshalb taxiert er den Wert der Statue auf satte 500 Euro. Der Wahnsinn: Machner hatte auf dem Trödel nur zehn Euro dafür hingeblättert.

Bleibt abschließend nur noch die Frage zu klären, wie das gute Stück bei den potenziellen Käufern im Verhandlungsraum ankommt? Die Antwort: sehr gut. "Ich zahle 250 Euro", gibt Fabian Kahl (33) sofort die Richtung vor.

Anschließend geht es zwar nur in Zehner-Schritten weiter nach oben, doch ein Ende ist lange nicht in Sicht. "Das ist schon etwas Besonderes", betont Wolfgang Pauritsch (53) und bietet 420 Euro. Kaum ausgesprochen, ist sein Preis auch schon wieder Geschichte.

Bares für Rares: Während Expertise fällt bei ahnungsloser "Bares für Rares"-Verkäuferin plötzlich der Groschen
Bares für Rares Während Expertise fällt bei ahnungsloser "Bares für Rares"-Verkäuferin plötzlich der Groschen
Bares für Rares: "Bares für Rares": Sachse irritiert mit Wunschpreis und will am Ende noch mehr Geld
Bares für Rares "Bares für Rares": Sachse irritiert mit Wunschpreis und will am Ende noch mehr Geld

Letztendlich sichert sich Kahl den Deal - für sensationelle 750 Euro. "Die ist sauselten", begründet der gebürtige Erfurter seinen Kauf. Und auch der Verkäufer muss diese unerwartete Megasumme erst einmal sacken lassen. "Das ist schon Wahnsinn", kommentiert Machner seinen Reingewinn von 740 Euro.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: