Strahlende Gesichter bei "Bares für Rares": Flohmarktfund sorgt für große Überraschung

Köln - Damit hätte die Verkäuferin bei "Bares für Rares" auch nicht gerechnet: Ein Flohmarktfund sorgt für eine große Überraschung und strahlende Gesichter.

Vanessa Trzewik (47, r.) und ihre Freundin Inge Glesinski wollen einen Flohmarktfund bei "Bares für Rares" verkaufen.
Vanessa Trzewik (47, r.) und ihre Freundin Inge Glesinski wollen einen Flohmarktfund bei "Bares für Rares" verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Vanessa Trzewik (47) ist gemeinsam mit ihrer Freundin Inge Glesinski extra aus Bennigsen in Niedersachsen in die beliebten Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln gereist, um einen Flohmarktfund zu Geld zu machen.

"Die gehören meiner Tochter. Also Inge, ich und meine Tochter waren zusammen auf einer Haushaltsauflösung, so eine Art Flohmarkt. Das ist aber bestimmt schon acht, neun Jahre her und meine Tochter kam mit einem kleinen Kästchen an, mit diesen sechs Löffelchen, und wollte die unbedingt haben", verrät die 47-Jährige auf Nachfrage von Moderator Horst Lichter (63).

Allerdings sei die zweifache Mutter nicht so sehr von den Löffelchen begeistert gewesen, weshalb ihre damalige fünfjährige Tochter ihr Taschengeld dafür benutzen sollte. "Das hat sie gemacht und sie auf fünf Euro runtergehandelt und hat sie mitgenommen", erklärt Vanessa.

Bares für Rares: Affront bei "Bares für Rares": Horst Lichter bestätigt Wunschpreis, ZDF-Experte greift ein
Bares für Rares Affront bei "Bares für Rares": Horst Lichter bestätigt Wunschpreis, ZDF-Experte greift ein

"Heute ist sie 14 und hat andere Pläne", so die Kandidatin weiter, denn ihre Tochter wolle nächstes Jahr nach Kanada und würde gerne ihre Reisekasse füllen.

Die sechs Löffelchen wurden zwischen 1920 und 1925 vom Silberschmied David Andersen gefertigt.
Die sechs Löffelchen wurden zwischen 1920 und 1925 vom Silberschmied David Andersen gefertigt.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler begeistert von den Löffeln

Händler David Suppes (37, l.) ergattert das Besteck für 270 Euro.
Händler David Suppes (37, l.) ergattert das Besteck für 270 Euro.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Das sind Gute-Laune-Löffel, würde ich sagen. Das ist ein typischer kleiner Alltags-Luxus, den man sich erlaubt hat, und zwar in den 1920er-Jahren", so Expertin Wendela Horz (55).

Entstanden seien sie eben zwischen 1920 und 1925, und zwar in Oslo bei einem berühmten Silberschmied. Nämlich bei David Andersen, der für seine Emaille-Arbeiten bekannt gewesen sei.

"Und das Set hier war ein Verkaufsschlager", macht die Sachverständige klar.

Bares für Rares: Ärger bei "Bares für Rares": Händler bekommen sich in die Haare
Bares für Rares Ärger bei "Bares für Rares": Händler bekommen sich in die Haare

Die Tochter wolle "mindestens die fünf Euro" wiederhaben, die sie bezahlt habe, freue sich natürlich aber auch über jeden Penny mehr.

Doch sie hat die Rechnung nicht mit Wendela Horz gemacht, die die sechs Löffel auf 180 bis 220 Euro schätzt.

Und auch im Händlerraum kommt der Flohmarktfund super an. Schlussendlich sichert sich David Suppes (37) für 270 Euro den Deal.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: