Tränen bei "Bares für Rares": Mega-Expertise macht Verkäuferin fassungslos

Köln - Große Überraschung bei "Bares für Rares": Ein Ehepaar möchte in der ZDF-Trödelshow ein Gemälde verkaufen. Doch mit dem möglichen Preis haben die beiden nicht gerechnet.

Rita und Oswin aus der Nähe von Limburg an der Lahn möchten bei "Bares für Rares" ein Gemälde verkaufen.
Rita und Oswin aus der Nähe von Limburg an der Lahn möchten bei "Bares für Rares" ein Gemälde verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Rita und Oswin aus der Nähe von Limburg an der Lahn in Hessen kommen ohne große Erwartungen in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln.

Mitgebracht hat das Ehepaar ein Bild, welches sie einst geschenkt bekommen haben. "Wir haben das Bild vor zwanzig Jahren von einem älteren Pärchen geschenkt bekommen. Die haben bei uns in einem Mehrfamilienhaus gewohnt und wir haben uns ein bisschen um sie gekümmert", verrät Oswin gegenüber Moderator Horst Lichter (63).

Der frühere TV-Koch finde das Gemälde, auf dem Jesus zu sehen ist, gut gemacht und es sei auch nicht groß und passe theoretisch auch in die kleinste Stube, doch "die Problematik, die ich sehe: Wer kauft das? Eine schöne junge Dame oder ein Stillleben wäre sicher einfacher zu verkaufen", ist sich der Entertainer sicher.

Bares für Rares: Trotz Hilfe von Horst Lichter: 14-Jährige brechen "Bares für Rares"-Auftritt ab
Bares für Rares Trotz Hilfe von Horst Lichter: 14-Jährige brechen "Bares für Rares"-Auftritt ab

Experte Detlev Kümmel (57) ist da aber ganz anderer Meinung, denn für sakrale Kunst gebe es durchaus Sammler. "Wir haben hier ein Altmeisterwerk vor uns. Leider nicht signiert, dann wäre es einfacher, dann könnte man viel mehr sagen", macht der Sachverständige klar.

Das Bild wurde um 1700 gemalt.
Das Bild wurde um 1700 gemalt.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares": Bietergefecht im Händlerraum

Die Verkäuferin zeigt sich nach der Expertise fassungslos.
Die Verkäuferin zeigt sich nach der Expertise fassungslos.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Gemalt sei das Bild auf einem Material, das selten verwendet wurde: Kupfer. Zum Schutz sei das Ganze von hinten mit Eiche belegt worden. Lediglich ein kleines Loch in der Rückwand lasse das Trägermaterial durchblicken.

"Beim Motiv hat sich der Künstler einiges herausgenommen. Wir haben hier ein Andachtsmotiv. Wir sind bei Jesus – das sieht man an der Dornenkron", erklärt der 57-jährige Experte, der das Gemälde auf um 1700 datiert.

Lediglich 200 Euro möchte das Ehepaar für das Gemälde haben, doch da geht der Sachverständige nicht mit. "Bei diesem Bild, unsigniert, würde ich 1500 bis 1800 Euro ansetzen", verrät Kümmel und sorgt damit bei der Verkäuferin für Freudentränen.

Bares für Rares: Sensation bei "Bares für Rares": Saftige Expertise sorgt bei Verkäuferin für einen Schock
Bares für Rares Sensation bei "Bares für Rares": Saftige Expertise sorgt bei Verkäuferin für einen Schock

Auch im Händlerraum ist man von dem Werk sehr angetan. Vor allem Wolfgang Pauritsch (53) und Walter "Waldi" Lehnertz (58) zeigen großes Interesse an dem Gemälde und liefern sich ein Bietergefecht. Schlussendlich setzt sich der 58-Jährige durch. Er zahlt ordentliche 1180 Euro für das Bild.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: