Bekannt aus dem DDR-Kinderfernsehen: Struppi gibt's jetzt in XXL
Pirna - Kleiner Star ganz groß: Der süße Hund "Struppi" aus dem DDR-Kinderfernsehen ist gewachsen. Aus der Handpuppe ist ein 1,50 Meter großer Vierbeiner geworden, der seit Donnerstag als Selfiepunkt im Stadtmuseum Pirna auf die Sonderausstellung "Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde" bis 19. Oktober aufmerksam macht.
Alles in Kürze
- Struppi aus dem DDR-Kinderfernsehen ist jetzt in XXL-Größe
- Der 1,50 Meter große Hund ist im Stadtmuseum Pirna ausgestellt
- Struppi war Teil des Sandmännchen-Abendgrußes mit Taddeus Punkt
- Die Original-Handpuppe von Struppi ist im Museum, aber nicht immer ausgestellt
- Der XXL-Struppi kann gekuschelt und fotografiert werden

Struppi gehörte mit seinem Herrchen, dem Schnellzeichner Taddeus Punkt, zu den Kultfiguren des Sandmännchen-Abendgrußes.
Puppenspieler, Bauchredner und DDR-TV-Liebling Heinz Fülfe (†1994) verhalf dem Hund seit 1959 im Fernsehstudio Adlershof zu Leben und Stimme.
In über 400 Folgen erzählte und malte der gebürtige Freiberger mit Struppi Kurzgeschichten für kleine Zuschauer, nahm sie mit auf die Reise an verschiedene Orte der DDR. Fülfe lieh übrigens auch Flax und Krümel sowie Frau Elster seine Stimme.
Anfang der 50er-Jahre gründete er die Pirnaer Puppenspiele und richtete sich auf der Festung Königstein ein kleines Atelier ein, in dem er seine Fernsehsendungen vorbereitete.
Die Original-Handpuppe des Struppi im Bestand des Stadtmuseums

Dank einer Schenkung zählt die Original-Handpuppe des Struppi zum Bestand des Stadtmuseums. Aber: Sie wird nur zeitweilig ausgestellt und darf weder berührt noch fotografiert werden.
Der neue XXL-Struppi darf dagegen gekuschelt und geknipst werden. Gestalterin Anja-Katharina Halbig baute den Struppi als Riesenhund nach.
Titelfoto: Fotomontage: Norbert Neumann//picture-alliance / ZB