Leipzig - Damit das Rätselraten um ein zweijähriges Faultier im Leipziger Zoo ein Ende hat, landet es in der aktuellen Folge von "Elefant, Tiger & Co." auf dem Operationstisch der Tierärztin.
"Wir werden zum einen Blut nehmen, es wird einen Transponder kriegen und wir werden mal genau nachgucken bei dem Vertreter der Faultierzunft", scherzt Tierpfleger Michael Ernst. "Wir machen jetzt eine Geschlechtsfeststellung."
Mit zwei Jahren ist das Faultier alt genug, um sich den nächsten Aufgaben zu widmen und die Kinderstube des Gondwanalands zu verlassen.
Damit es erfolgreich vermittelt werden kann, muss jedoch das Geschlecht bestimmt werden und das ist gar nicht so einfach. Bei einem früheren Tier hatte man später verwundert festgestellt, dass anders geliefert wurde, als bestellt.
Da die Säugetiere eine sehr dicke, lederne Haut haben, kommt man mit Narkose-Spritzen nicht weit. Kurzerhand wird die Transportkiste abgedichtet und mit Betäubungsgas gefüllt.
Elefant, Tiger & Co.: Faultierkind lässt das nicht auf sich sitzen
"Vom Stamm lösen kann man es erst, wenn es die Hand nicht mehr attackiert", rät der Tierpfleger witzelnd, beim Blick in die Kiste.
Doch so leicht lässt sich das Jungtier offenbar nicht aus der Bahn werfen und "schnellt" aus der Dunkelheit der Box nach vorn. Glücklicherweise reagiert das Team routiniert und entgeht seinen scharfen Zähnen. Erst nach weiteren, tiefen Atemzügen entfaltet das Betäubungsgas seine Wirkung.
Praktischerweise lässt sich das Faultierjunge an den gebogenen Krallen einfach greifen: "Die können nicht herunterfallen. Selbst wenn es im Baum sterben würde, würde es hängen bleiben. Und so ist es auch im Regenwald", erklärt Michael Ernst.
Beim Blick zwischen die Beine bestätigt sich dann die Annahme der Pfleger: Es ist höchstwahrscheinlich ein Mädchen. Zur Sicherheit, nimmt die Tierärztin aber doch noch eine Blutprobe, die durch eine Laboranalyse die absolute Gewissheit bringen soll. Welchen Namen die Kleine bekommt, verraten die Zoo-Angestellten jedoch vorerst nicht.
Die komplette Folge "Elefant, Tiger & Co." seht Ihr in der ARD-Mediathek.