Heidelberg - Am späten Abend wird die Polizei zu einem kuriosen Einsatz alarmiert: Eine Person steckt in einem Drehkreuz fest und kann sich nicht mehr befreien. Doch auch die Beamten sind ratlos, wie sie den Mann befreien sollen. Die Feuerwehr muss ran. Inklusive ein paar Schmunzlern.
Passiert ist dies im baden-württembergischen Heidelberg. 21.15 Uhr geht der Notruf in der Rettungsleitstelle ein. "Aufgrund der Meldung dachte ich mir, dass das nix sein kann", war Kamerad Xandi (50) überzeugt, dass es sich um keine ernstzunehmende Situation handeln könne.
Auf der Anfahrt zum Unglücksort, die von der SWR-Sendung "Feuer & Flamme Heidelberg" begleitet wird, erfahren sie weitere Details: "Der Unglücksrabe steckt mit seinem Fahrrad im Drehkreuz fest. Die Polizei kriegt ihn nicht befreit", sagt die Rettungsleitstelle.
Fragezeichen auch bei Xandis Kollegen Daniel (31): "Man weiß ja eigentlich, dass man mit einem Fahrrad nicht durch ein Drehkreuz kommt."
Angekommen am Drehkreuz, in dem der junge Mann nach wie vor mit seinem Bike steckt, kann sich ein Polizist das Schmunzeln nicht verkneifen: "Ich hab ja schon viel erlebt in meinen Jahren, aber das ist ein Novum."
Feuer & Flamme Heidelberg (SWR): Wie kriegt man einen Menschen aus einem Drehkreuz?
Die Situation stellt sich laut Xandi wie folgt dar: "Da war ein Mann im Drehkreuz gestanden und wollte sein Fahrrad mitnehmen. Dann ist er reingelaufen und konnte nicht mehr zurück. Nach vorn konnte er aber auch nicht, weil sich das Fahrrad verkeilt hatte. Er war drin gefangen wie ein Tiger in einem Käfig."
Man habe zwar schmunzeln, aber dennoch Professionalität bewahren müssen, da man den Betroffenen nicht auslachen könne.
Die erste Idee der Retter: Sie müssen an die Kupplung des Drehkreuzes, um das Ratschenprinzip auszustellen. Dann aber entdeckt Daniel, dass das sich drehende Metallteil nicht nur aus einem Stück besteht, sondern die Zinken einzeln mit der Mitte verschraubt sind. So genügt es letztlich, dass nur zwei der Querbalken abgeschraubt werden müssen.
Ein ungewöhnlicher, aber gut gegangener Einsatz wurde erfolgreich beendet.
Die beiden ersten Folgen der 10. Staffel zeigt das Erste am Montag (25. August) ab 22.20 Uhr. Beide seht Ihr schon jetzt auf Abruf in der Mediathek.