Vierköpfige Bürgergeld-Familie muss Wohnung räumen

Rostock - Nächste Veränderung bei Jasmin (21), ihrem Ehemann Maik (22) und den beiden gemeinsamen Kindern: Die vom Staat finanzierte Wohnung der vierköpfigen Familie muss geräumt werden.

Jasmin (21) steht vor einem dauerhaften Umzug ins Mutter-Kind-Heim.  © RTLZWEI

Grund dafür ist, dass die Rostocker in einem Eltern-Kind-Heim wohnen, was nun dauerhaft zu ihrer Bleibe werden soll.

"Uns geht es da gut, ich habe nichts auszusetzen", sagt Jasmin in der RTLZWEI-Sozialdoku "Hartz und herzlich". Dennoch könne man in der Einrichtung "sehr schnell mit anderen Familien aneinandergeraten" oder bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung auch schnell den Nachwuchs verlieren.

Dennoch sei es für das seit drei Jahren verheiratete Paar die beste Option, da sie unter Dauerbeobachtung und -betreuung sind und weniger befürchten müssten, weitere Auflagen des Jugendamts zu erhalten.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Wunschpreis um Welten verfehlt: Horst Lichter lacht über Verkäufer

In der Einrichtung haben sie zwar weiterhin auch gesetzliche Betreuer. Damit müssen sie aber auskommen. "Ich glaub, ganz ohne Betreuer werden die uns nicht leben lassen", so Jasmin.

Selbst wenn sie irgendwann von Betreuern und Jugendamt "in Ruhe gelassen" werden sollten, "müssen wir immer damit rechnen, dass sie jederzeit vor der Tür stehen könnten".

Anzeige

Hartz und herzlich (RTLZWEI): Jasmin und Maik in ihrer eigenen Wohnung "nie glücklich" geworden

Mit Ehemann Maik (22) muss die bisherige Wohnung ausgeräumt werden.  © RTLZWEI

In ihrer Plattenbau-Wohnung im Rostocker Stadtteil Groß Klein sei die Familie nie so richtig angekommen. "Wir konnten nie glücklich werden oder als Familie leben, weil uns immer irgendjemand dazwischengefunkt hat."

Nun also geht es dauerhaft ins Eltern-Kind-Heim, wo man sich schon häuslich eingerichtet hat. Da dort aber weniger Platz zur Verfügung steht, muss einiges aus der bisherigen Wohnung entsorgt werden. Eine teilweise schwere Entscheidung.

Und dann sind da noch die Pressemeldungen, von denen Jasmin und Maik genervt sind. "Sobald es heißt, dass man Stress mit dem Amt hat, heißt es: Kinder müssen weg", kotzt die 21-Jährige innerlich, die schon mit 18 erstmals Mutter wurde und mehrere Fehlgeburten erlitten hatte.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Paar will 500 Euro für leeren Bilder-Rahmen, Expertin muss eingreifen

Maik: "Wir hatten schon so viele Termine mit dem Amt gehabt. Uns wurden nicht die Kinder weggenommen, sondern das waren Ämtergespräche, wo wir positiv gelobt wurden."

TV-Tipp: Neue Folgen "Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock" laufen montags bis freitags um 18.05 Uhr auf RTLZWEI und sind bei RTL+ abrufbar.

Mehr zum Thema Hartz und herzlich: