Todesurteil unterschrieben? Arztsohn verweigert in Sachsenklinik lebenswichtige Behandlung
Leipzig - Die Lage von Jakob Heilmann (gespielt von Karsten Kühn, 36) spitzt sich in der neuen Folge von "In aller Freundschaft" weiter zu. Obwohl mit seinem transplantierten Herzen offensichtlich etwas nicht zu stimmen scheint, will er sich einfach nicht behandeln lassen.
Sein Vater Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 70) ist ratlos. Er versucht verzweifelt, seinem Sohn klarzumachen, in welch gefährlicher Situation er steckt.
Sein Körper stößt das transplantierte Herz ab. Jakob steht unter Schock.
Der nächste wichtige Schritt wäre es, stationär aufgenommen und wieder auf die Transplantationsliste gesetzt zu werden. Doch Jakob weigert sich.
Dr. Heilmann ist fassungslos. Wie kann sein Sohn nur so mit der eigenen Gesundheit spielen?
Auch Jakobs Partnerin Samira Steffens (Sarah Alles, 39) weiß nicht mehr weiter. Die Schwangerschaft, das Restaurant und obendrauf auch noch Geldsorgen.
"Ich frage mich, ob es richtig ist, das Kind zu behalten", vertraut sie sich Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, 59) an.
"In aller Freundschaft": Dr. Ilay Demirs steht vor einem Rätsel
Unterdessen wird auch Dr. Ilay Demirs (Tan Caglar 45) vor ein Rätsel gestellt.
Als der Tuning-Experte Sascha Keiler Dr. Demirs Auto nach einer Wartung zurück an die Sachsenklinik bringt, bricht er plötzlich zusammen.
Die erste Prognose: Zu viel Stress und zu wenig Wasser haben den Sturz verursacht. Doch kaum ist der Kfz-Azubi entlassen, wird er auch schon wieder zurückgebracht.
Noch auf dem Weg nach Hause haben Saschas Beine erneut nachgegeben.
"Vielleicht hätte ich das alles auch ernster nehmen müssen", ärgert sich Dr. Demirs über sein zu schnelles Urteil.
Am Ende ist es ein kleines Detail, welches den Arzt auf die richtige Spur bringt. Es ist ein folgenschweres Mittel, was Sascha zur Stressbewältigung nimmt. "Das ist doch harmlos, macht jeder", rechtfertigt sich Sascha Keiler. Wenn er sich da mal nicht irrt.
Die neue Folge von "In aller Freundschaft" mit dem Titel "Rückwärtsgang" läuft am heutigen Dienstag ab 21 Uhr im MDR und kann bereits vorab in der ARD-Mediathek gestreamt werden.
Titelfoto: Montage: MDR/Rudolf Wernicke; MDR/Carolin Reschke

