Fahrerflucht nahe Göltzschtalbrücke: Biker schwer verletzt, Polizei sucht Zeugen

Elsterberg-Kleingera - Der 61-jährige Ralf B. aus Münster in Nordrhein-Westfalen wurde am 4. Oktober im Vogtland auf seinem Motorrad von einem Autofahrer (Geschlecht unbekannt) erfasst und schwer verletzt. Bei "Kripo Live" startete die Polizei nun einen Zeugenaufruf zu dem flüchtigen Unfallverursacher.

Kurz vor dem Unfall bestaunte Ralf B. noch die imposante Göltzschtalbrücke. (Archivbild)  © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Gegen 13 Uhr war der 61-Jährige auf seiner Honda mit fünf Biker-Freunden auf der Göltzschtal in Richtung Greiz unterwegs, als ein Autofahrer von der Stoppbachtalstraße angefahren kam, die Vorfahrtsregelung nicht beachtete und den Motorradfahrer erfasste.

Der Unfallverursacher flüchtete und ließ den Schwerverletzten unbeachtet zurück. Seine Freunde und andere Verkehrsteilnehmer kümmerten sich währenddessen um den 61-Jährigen.

Mit einem Nieren- sowie Milzriss, Rippenbrüchen und einem Schädel-Hirn-Trauma kam er ins Krankenhaus und musste operiert werden. "Beim Aufwachen wusste ich nicht mal, dass ich einen Unfall hatte", erzählte der Geschädigte in der Fahndungssendung.

TV & Shows Bei diesem Hund sieht Martin Rütter rot: "Brauchen keinen Trainer, brauchen einen Exorzisten"

Er war an dem Tag mit seinen Freunden auf der Rückreise von einer Tour nach Tschechien, als sie am Samstagmittag eine kurze Pause an der Göltzschtalbrücke machten. Doch auch daran kann sich der 61-Jährige nicht mehr erinnern, alles sei wie weggewischt.

Trotz allem versucht der Biker ein wenig Verständnis aufzubringen. So ein Unfall könne passieren. Laut Berichten sei die Unfallstelle auch unübersichtlich gewesen. "Auch die Fahrerflucht könne man begehen. Aber dann sollte man irgendwann zu Bewusstsein kommen und sagen: 'Jetzt stelle ich mich meiner Verantwortung'."

Anzeige

Verkehrszeichen nicht beachtet?

Die Polizei sucht nach einem beschädigten VW Golf und seinem Fahrzeugführer. (Symbolbild)  © 123rf/foottoo

Die Unfallstelle mag unübersichtlich sein, doch die Verkehrszeichen an der Kreuzung sind eindeutig. Das stellt auch Sebastian Schmidt von der Polizei Zwickau klar.

Die unfallverursachende Person sei den Ermittlungen zufolge von der Stoppbachtalstraße gekommen und wollte nach links auf die Göltzschtalstraße abbiegen.

Bei der ersten Einmündung hatte sie zwar zunächst Vorfahrt, an der zweiten musste sie diese jedoch gewähren, Tat dies jedoch offensichtlich nicht, wodurch es zu dem Unfall kam.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Händler geizen bei kostbarem Schmuck: Horst Lichter muss eingreifen

Aufgrund der hinterlassenen Spuren und Fahrzeugfragmente wie die Rücklichtabdeckung des Unfallfahrzeugs geht die Polizei derzeit davon aus, dass es sich bei dem Auto um einen Golf 5 oder 6 oder Variant handelte.

Die Polizei sucht demnach Zeugen, die ein solches Auto mit Schäden am hinteren Rücklicht oder möglicherweise auch gelben Lackspuren nach dem 4. Oktober gesehen haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Reichenbach unter 03765 500 entgegen.

Mehr zum Thema Kripo live: