Haben sie die Kirche vorher ausgekundschaftet? Diebe stehlen versteckte Silber-Schätze

Leipzig - Bereits im Mai hatte die Leipziger Polizei über Einbrüche in Kirchengemeinden berichtet. In der neuesten "Kripo live"-Sendung am Sonntagabend kam nun ein weiterer Fall dazu.

In das Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Kirche wurde im September eingebrochen.
In das Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Kirche wurde im September eingebrochen.  © Evangelisch-lutherischer Kirchenbezirk Leipzig

Die Einbrecher hatten es diesmal auf die Gustav-Adolf-Kirche in der Lindenthaler Hauptstraße in Leipzig-Probstheida abgesehen. Wann genau die Täter zuschlugen, ist unklar. Es wird aber von einem Zeitpunkt zwischen dem 10. und 14. September ausgegangen.

Der Einbruch flog erst auf, als Küster Manfred Keil die liturgischen Geräte für das anstehende Abendmahl vorbereiten wollte. Im Gemeindehaus dann der Schock: "Ich mache den Schrank auf und stelle fest: Es ist nichts da!", berichtet er bei "Kripo live". Mehrere Abendmahl-Kelche fehlten.

Wie sich herausstellte, waren die Täter durch ein zerschlagenes Fenster in das Haus eingestiegen und hatten sich durch einen ungenutzten Seitentrakt auf den Weg in die Gemeindeküche gemacht. Um dorthin zu gelangen, hatten sie sogar eine verriegelte Tür aufgehebelt.

Promi Big Brother: Wer soll denn jetzt noch entertainen? "Promi Big Brother"-Zuschauer schmeißen TV-Ikone raus
Promi Big Brother Wer soll denn jetzt noch entertainen? "Promi Big Brother"-Zuschauer schmeißen TV-Ikone raus

Normalerweise werden die liturgischen Geräte der Kirche in der Sakristei aufbewahrt - da diese aber momentan renoviert wird, wurden die Stücke in der Küche unter der Spüle versteckt. Die Täter müssen das gewusst haben, denn die restlichen Räumlichkeiten waren nicht durchsucht worden.

Diebe lassen liturgische Geräte aus reinem Silber mitgehen

Liturgische Geräte dieser Art wurden aus der Kirche geklaut. (Symbolbild)
Liturgische Geräte dieser Art wurden aus der Kirche geklaut. (Symbolbild)  © IMAGO / CHROMORANGE

"Wir haben da schon verschiedene Spekulationen angestellt", erklärt Pfarrerin Maria Bartels in dem Beitrag. "Bei uns sind immer viele Leute unterwegs, fremde und auch Menschen aus der Gemeinde. Hat sich vielleicht jemand umgeguckt? Hat jemand gezielt danach gesucht?"

Der Sachschaden des Einbruchs beläuft sich glücklicherweise nur auf circa 250 Euro. Schmerzhafter ist da schon der Verlust der über Generationen angesammelten gestohlenen Gegenstände aus reinem Silber, welche auf einen Wert von circa 10.000 Euro geschätzt werden.

Fraglich sei laut der Pfarrerin nur, wie und wo die Diebe ihre Beute verkaufen wollen. Christliche Gemeinden würden diese nämlich sofort als "widerrechtlich erworben" erkennen.

"Das miese Geschäft mit der Pflege": "Team Wallraff" deckt bei neuer Reportage Entsetzliches auf
TV & Shows "Das miese Geschäft mit der Pflege": "Team Wallraff" deckt bei neuer Reportage Entsetzliches auf

Manfred Keil appelliert deshalb an die Täter: "Wenn es gelänge, den Dieben etwas auf den Weg zu geben: Gebt es zurück. Weil das für die Gemeinde wertvoller ist als das bisschen Silber."

Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 034196646666 entgegen. Abbildungen der gestohlenen Objekte seht Ihr im MDR-Beitrag.

Titelfoto: Montage Evangelisch-lutherischer Kirchenbezirk Leipzig ; IMAGO / CHROMORANGE

Mehr zum Thema Kripo live: