Vernehmungs-Expertin erklärt: So einen großen Einfluss haben Körpersprache, Gestik und Mimik!

Leipzig - In der neuesten "Kripo live"-Episode erklärte die Verhandlungs- und Vernehmungsexpertin Sabrina Rizzo, wie man Menschen am besten lesen - und womöglich sogar täuschen - kann.

Die Verhandlungs- und Vernehmungsexpertin Sabrina Rizzo war bei "Kripo live" zu Gast.
Die Verhandlungs- und Vernehmungsexpertin Sabrina Rizzo war bei "Kripo live" zu Gast.  © IMAGO / Eventpress

Sabrina Rizzo arbeitete bereits bei mehreren Fällen mit der Polizei zusammen und hält unter anderem Seminare und Workshops, um Ermittler auf komplexe Vernehmungen vorzubereiten.

Als besonders wichtig erachtet die Expertin hierbei vor allem den Zusammenhang zwischen der Tonlage, Mimik und Gestik einer Person: "Wenn Körpersprache und Stimme nicht übereinstimmen in dem Moment, in dem ich Lügen äußere, dann sprechen wir von einem Lügenindiz oder -hinweis."

Schon eine im falschen Moment kurzzeitig hochgezogene Augenbraue kann dann beispielsweise dafür sorgen, dass die Ermittler misstrauisch werden.

Love Island: "Love Island VIP" 2025: Diese Kandidaten gehen auf Liebes-Mission
Love Island VIP "Love Island VIP" 2025: Diese Kandidaten gehen auf Liebes-Mission
Leipziger Giraffen-Baby lernt Familie kennen - und kassiert Tritte von allen Seiten!
Elefant, Tiger & Co. Leipziger Giraffen-Baby lernt Familie kennen - und kassiert Tritte von allen Seiten!

Aber auch die Polizisten selbst können bei Vernehmungen bestimmte Tricks anwenden, wie Sabrina Rizzo erklärte: Will man das Vertrauen einer Person gewinnen, sollte man sich auf deren linke "Emotionsseite" setzen: "Wenn man einen Menschen von links anspricht, reagiert der emotionaler als von rechts."

Hat man einen Verdächtigen dann so weit in der Mangel, dass dieser nach rechts oder links unten schaut, ist das für die Experten der sogenannte Goldene Moment - denn daran erkennt man in der Regel, dass ein Geständnis in Erwägung gezogen wird. Dann sollte nochmal Druck aufgebaut werden.

Gewalttaten kann mit passender Körpersprache entgegengewirkt werden

Fast jeder kennt es: Man begegnet im Dunkeln einer fremden Person und bekommt ein komisches Bauchgefühl. Sabrina Rizzo gibt für diese Situationen Tipps. (Symbolbild)
Fast jeder kennt es: Man begegnet im Dunkeln einer fremden Person und bekommt ein komisches Bauchgefühl. Sabrina Rizzo gibt für diese Situationen Tipps. (Symbolbild)  © 123RF/rafaelbenari

In der Sendung ging die Expertin auch darauf ein, wie wichtig es ist, auf sein Bauchgefühl zu hören - besonders für Frauen, die leider allzu oft an ihrem eigenen Gefühl zweifeln, sei es bei der Partnerwahl oder auch nur im täglichen Kontakt mit Menschen.

Hier gab Sabrina Rizzo auch wichtige Tipps: Denn die eigene Körpersprache, Mimik und Gestik können oftmals die Reaktionen des Gegenübers beeinflussen.

Begegnet man alleine einer Person in einer dunklen Gasse, woraufhin sich das schlechte Bauchgefühl meldet, sollte man deshalb unbedingt Spannung aufbauen: "Eine gesunde Körperspannung zeigt meinem Gegenüber: Ich stehe mit beiden Beinen auf dem Boden, ich weiß mich zu wehren und zu behaupten."

Comedian Guido Cantz: Seine Frau verbietet ihm eine Teilnahme bei "Let's Dance"
NDR Talk Show Comedian Guido Cantz: Seine Frau verbietet ihm eine Teilnahme bei "Let's Dance"
Kandidaten wollen Tiere in Reality-Show töten: "Müsst den Kopf hacken und das Genick brechen"
Good Luck Guys Kandidaten wollen Tiere in Reality-Show töten: "Müsst den Kopf hacken und das Genick brechen"

Auch die Blickrichtung sei wichtig. Hier empfahl die Expertin einen kurzen Blick in die Augen und dann ein seitliches selbstbewusstes Wegschauen.

Auf den Boden zu blicken werde nämlich oft mit Unsicherheit verbunden, während direktes In-die-Augen-starren als Provokation gilt.

Die komplette "Kripo live"-Folge seht Ihr in der MDR-Mediathek.

Titelfoto: Montage IMAGO / Eventpress ; 123rf/rafaelbenari

Mehr zum Thema Kripo live: