Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow: Vier Bewerbungen noch im Rennen

Köln - Die Findungskommission für einen neuen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) prüft vier Bewerbungen.

Der aktuelle WDR-Intendant Tom Buhrow (65) geht bereits Ende 2024 in den Ruhestand.
Der aktuelle WDR-Intendant Tom Buhrow (65) geht bereits Ende 2024 in den Ruhestand.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Das berichtete der Rundfunkratsvorsitzende Rolf Zurbrüggen in einer Sitzung des Aufsichtsgremiums am Freitag in Köln. Namen nannte er nicht. Mit diesen vier Kandidatinnen und Kandidaten werde die Findungskommission "in Kürze" persönliche Auswahlgespräche führen.

Insgesamt seien 18 Bewerbungen eingegangen, die von unterschiedlicher Qualität gewesen seien, sagte Zurbrüggen. Darunter seien auch Uni-Absolventen gewesen, die den Job als guten Einstieg ins Berufsleben betrachtet hätten.

Der Rundfunkrat will nach früheren Angaben voraussichtlich am 27. Juni eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für den derzeitigen Intendanten Tom Buhrow wählen.

TV-Überraschung: Reality-Ikone Cosimo Citiolo bekommt eigenes Hochzeitsformat
TV & Shows TV-Überraschung: Reality-Ikone Cosimo Citiolo bekommt eigenes Hochzeitsformat

Der 65-Jährige hatte dem Rundfunkrat im Dezember mitgeteilt, dass er sein Amt ein halbes Jahr vor dem regulären Ende seiner Amtszeit aufgeben und schon Ende 2024 in den Ruhestand gehen wolle.

Er ist seit Sommer 2013 Intendant des größten ARD-Senders. Davor moderierte er die "Tagesthemen".

Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Mehr zum Thema TV & Shows: