Leipzig - Er gilt nach wie vor als eine der wichtigsten Stimmen Ostdeutschlands: SPD-Politiker und Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. In der MDR-Talkshow "Riverboat" sprach der 82-Jährige zwei Tage vor dem 9. November, dem Tag des Mauerfalls, nun über den Zustand der Wiedervereinigung und das Selbstbild der Ostdeutschen.
"Sehen Sie das immer noch so, dass die Wiedervereinigung eine Erfolgsgeschichte ist?", fragt Moderator Joachim Llambi (61) den Politiker.
"Ja, ohne dabei zu übersehen, wie viele Probleme es immer noch gibt, wie viel Ärger und welche Differenzen", antwortet der 82-Jährige. "Aber was mich ärgert und richtig wütend oder sagen wir mal traurig macht, ist, dass allzu viele Ostdeutsche nicht wahrnehmen können oder wollen, was sie in diesen 35 Jahren zustande gebracht haben."
Die dramatischen Veränderungen der Wendezeit und darüber hinaus hätten die Menschen zwar vor immense Herausforderungen gestellt. "Aber es ist doch viel passiert: Die meisten haben es bestanden."
Dass diese Erfolgsgeschichte jedoch nicht zu einer positiven Selbstwahrnehmung geführt habe, beschäftige ihn sehr, so der erste aus Ostdeutschland stammende Bundestagspräsident: "Wir haben so viel geschafft und neu aufgebaut!"
Wolfgang Thierse: "Diesen lästigen Rucksack an Minderwertigkeitskomplexen endlich ablegen"
Man dürfe bei all dem natürlich nicht die existierenden Probleme übersehen wie etwa niedrigere Löhne oder einen geringeren Wohlstand, meint der im thüringischen Eisfeld aufgewachsene Jurist.
Doch die Figur vom "abgehängten und benachteiligten Osten" habe sich zu stark verselbstständigt.
"Die Leute gucken gar nicht mehr hin, was passiert ist! Kann man in Leipzig sagen: Das ist eine abgehängte Stadt?", so Thierse.
Jedes Mal, wenn er in der Messestadt reise, denke er sich: "Donnerwetter! Wie schön ist Leipzig geworden. Das kann man doch wahrnehmen!" Diese Differenz zwischen dem sich verselbstständigenden negativen Urteil und der persönlichen Wahrnehmung müsse endlich überwunden werden. "Sonst geht der Ärger immer weiter", sagt Wolfgang Thierse.
Die ganze Folge "Riverboat" seht Ihr jederzeit auf Abruf in der MDR-Mediathek.