Velbert - Die Menge Kot, die eine Biene ausscheidet, ist im Vergleich zu ihrer Körpergröße enorm. Genau damit hat sich Claudia Pilger aus Velbert (NRW) herumgeschlagen und durch die Entfernung auf ihrem Auto Kratzer hinterlassen, die sie jetzt bezahlt haben will. Oder war es ganz anders?
Weil auch die Waschanlage die tierischen Ausscheidungen auf ihrem Skoda Fabia nicht entfernen konnte, half ihr Bekannter Michael Reiss ihr. "Das Problem war, dass wir unterschiedliche Putzlappen verwendet haben: sie einen sehr soften und ich einen, der schon sehr kratzig war", sagt er in der RTL-Sendung "Die Versicherungsdetektive".
Frau Pilger verlangt von der HUK Coburg, dass eine Neulackierung ihres Fahrzeugs bezahlt wird. Das ist mehrere Tausend Euro teuer.
Bevor die Zahlung überwiesen wird, macht sich Patrick Hufen (54) aber erst mal selbst ein Bild und sammelt wichtige Informationen, die dem Versicherungsdetektiv bei der Bewertung des Schadens helfen soll.
Imker Uwe Paletta kennt sich aus. "Bienenkot ist lästig und diese Ausscheidungen sind am Anfang sehr weich", weiß der Fachmann mit 45 Jahren Berufserfahrung. Er demonstriert, dass auch alter, trockener Bienenkot einfach mit einem - gern auch angefeuchteten - Papiertaschentuch entfernt werden kann.
Für Hufen ein erstes Indiz, dass die Geschichte möglicherweise nicht ganz stimmen kann.
Die Versicherungsdetektive (RTL): "Geschädigte" Frau bleibt auf Schaden sitzen
Die "Geschädigte" Claudia Pilger gibt an, dass der Kot nur ein bis zwei Tage auf dem Lack gewesen war. Eine Entfernung hätte dementsprechend eigentlich nicht schwer gewesen sein können.
Laut Schadenmeldung soll Michael Reiss an so ziemlich jeder Stelle des Skoda geschrubbt haben. Ergibt das Sinn bei einer geteilten Arbeit? Und hätte er nicht gleich zu Beginn merken müssen, dass er den Lack zerkratzt?
Patrick Hufen läuft mit den beiden Bekannten um das Auto herum und findet nicht einen Kratzer. Bewölkung und Nässe würden die Sichtbarkeit verhindern, beteuert Frau Pilger.
Sie verabredet sich einige Wochen später wieder mit dem Versicherungsdetektiv. Selbst bei besten Lichtverhältnissen in einer Werkstatt kann der Mitarbeiter der HUK Coburg keine relevanten Schäden ausmachen. Frau Pilger wird daher kein Geld ausgezahlt. "Ich bin enttäuscht", so die Velberterin.
Die neue Folge "Die Versicherungsdetektive" mit weiteren spannenden Fällen zeigt RTL am Sonntagabend ab 19.05 Uhr. Bei RTL+ ist sie schon jetzt abrufbar.