RTL stellt Teams vor: So plant der Sender die 2. Bundesliga

Köln - Ab der kommenden Saison wird das Top-Spiel der 2. Fußball-Bundesliga nicht mehr von Sport1 übertragen, sondern live bei RTL gezeigt. Jetzt wurden auch die Teams vorgestellt, die künftig durch den Samstagabend führen werden.

Mit Laura Wontorra (36) hat RTL einen TV-Liebling der Fußballfans unter Vertrag genommen.
Mit Laura Wontorra (36) hat RTL einen TV-Liebling der Fußballfans unter Vertrag genommen.  © RTL / Boris Breuer

Nachdem der Kölner Privatsender bereits Ende Juni angekündigt hatte, dass Moderatorin Laura Wontorra (36) zur neuen Saison zum Sportsegment von RTL wechseln wird, um die Spiele der Nationalmannschaft zu betreuen, ist nun klar: Die 36-Jährige wird gemeinsam mit Formel-1-Experte Florian König (57) auch durch die Übertragungen der 2. Bundesliga führen.

"Da kehre ich mit der 2. Liga zu meinen Wurzeln zurück", freut sich die Tochter von Kult-Moderator Jörg Wontorra (76) gegenüber "Sport Bild" auf ihre neue Aufgabe.

Was sie damit meint: "Als das Top-Spiel noch am Montagabend stattfand, war ich dort erst für Sky und dann viele Jahre für Sport1 im Einsatz. Die 2. Liga war das Baby, mit dem ich angefangen habe. Ich habe es geliebt: geile Stadien und toller Fußball."

Mit 43 Jahren: RTL-Moderatorin drückt noch mal die Schulbank
RTL Mit 43 Jahren: RTL-Moderatorin drückt noch mal die Schulbank
RTL-Hammer: Neuer TV-Job für "Let's Dance"-Moderatorin Victoria Swarovski
RTL RTL-Hammer: Neuer TV-Job für "Let's Dance"-Moderatorin Victoria Swarovski

Insgesamt wird RTL rund zehn Partien live übertragen - unter anderem direkt zum Saisonstart die Begegnung zwischen Bielefeld und Düsseldorf am 2. August (Anstoß: 20.30 Uhr). Die übrigen Spiele werden bei Sparten-Sender Nitro gezeigt, wo Anna Kraft (39) die Moderation übernimmt.

Florian König (57) wird künftig im Wechsel mit Laura Wontorra (36) durch das Zweitliga-Topspiel bei RTL führen.
Florian König (57) wird künftig im Wechsel mit Laura Wontorra (36) durch das Zweitliga-Topspiel bei RTL führen.  © Christian Charisius/dpa

RTL stellt Kommentatoren und Experten für Zweitliga-Übertragungen vor

Darüber hinaus hat der Privatsender verraten, wer durch die Übertragungen führen wird: Neben Marco Hagemann (48), Robby Hunke (41) und Cornelius Küpper (33), die die Top-Spiele im Wechsel als Kommentatoren begleiten, werden die beiden Ex-Profis Felix Kroos (34) und Patrick Helmes (41) als Experten auftreten.

Parallel dazu werden alle 306 Zweitliga-Partien in der kommenden Saison weiterhin auch bei Sky gezeigt. Der PayTV-Sender aus München wurde zwar von RTL aufgekauft, bis der Deal vom Kartellamt abgesegnet wurde, soll aber alles beim Alten bleiben.

Titelfoto: Bildmontage: RTL / Boris Breuer, Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema RTL: