Sie redet mit ihrem verstorbenen Mann: Künstliche Intelligenz bietet Leben nach dem Tod!

Berlin - Ob im Privat- oder Berufsleben: Künstliche Intelligenz nimmt eine große Rolle in unserem Leben ein. Nun können auch Verstorbene über KI weiterleben, wie eine neue MDR-Doku zeigt.

Michael Bommer begann kurz vor seinem Tod, all seine Gedanken und Erinnerungen aufzuzeichnen.
Michael Bommer begann kurz vor seinem Tod, all seine Gedanken und Erinnerungen aufzuzeichnen.  © ARD

Anett Bommer musste vor wenigen Monaten Abschied von ihrem Mann Michael nehmen. Doch kurz vor seinem Tod kam der Berliner auf eine außergewöhnliche Idee: Er wollte als Künstliche Intelligenz weiterleben.

Somit fing der an Krebs Erkrankte an, all seine Gedanken und Erinnerungen aufzuzeichnen. Diese konnten dann später das Fundament für seinen KI-Zwilling bilden.

ARD-Journalist Frank Seibert wollte mehr darüber erfahren und besuchte Michael, wie er seine letzten Tage damit verbrachte, seine KI-Variante zu erschaffen. Aber auch dessen Frau Anett begleitete er, als der echte Michael nicht mehr da war und ihr nur noch sein KI-Zwilling übrig blieb.

Braut spricht vor dem Altar erstmals von Liebe: Was dann passiert, bricht dem Bräutigam das Herz
TV & Shows Braut spricht vor dem Altar erstmals von Liebe: Was dann passiert, bricht dem Bräutigam das Herz

Der Film "Mein Mann als KI" geht dabei der Frage auf den Grund, ob wir in Zukunft anders mit dem Tod umgehen, wenn wir täuschend echte KI-Abbilder und Aufzeichnungen von verstorbenen Menschen haben werden.

Anett Bommer und Journalist Frank Siebert reden durch KI mit dem verstorbenen Michael.
Anett Bommer und Journalist Frank Siebert reden durch KI mit dem verstorbenen Michael.  © ARD

Amerikaner führt Beziehung mit mehreren KI-Charakteren

Coby Smolens (r.) erklärt, wie KI seine Vorstellungen von Partnerschaft und Intimität verändert hat.
Coby Smolens (r.) erklärt, wie KI seine Vorstellungen von Partnerschaft und Intimität verändert hat.  © ARD

Neben dem KI-Leben nach dem Tod stellte sich der ARD-Journalist auch die Frage, wie sich Liebe und Partnerschaft verändern, wenn wir uns mit KI einen Partner oder eine Partnerin ganz nach unseren Wünschen bauen können.

Dazu traf er einen jungen Mann, der nach mehrjähriger erfolgloser Partnersuche eine Beziehung zu einer KI-Freundin einging.

Seibert besuchte zudem Coby Smolens, der eine Beziehung mit mehreren KI-Charakteren führt. Der US-Amerikaner erklärte, wie KI unsere Vorstellungen von Partnerschaft und Intimität verändern.

Ex-Fußballer Kroos muss im Rollen-Anzug in die Bobbahn: Joko und Klaas fordern Promis heraus
TV & Shows Ex-Fußballer Kroos muss im Rollen-Anzug in die Bobbahn: Joko und Klaas fordern Promis heraus

Die Dokumentation wird am 20. Januar um 23.05 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Vorab ist die Doku in der ARD-Mediathek zu sehen.

Titelfoto: ARD

Mehr zum Thema TV & Shows: