Spinnenweben in der Tiefkühltruhe! Frank Rosin nimmt "Dreckshöhle" auseinander

Osnabrück – Profikoch Frank Rosin (55) packt das kalte Grauen! In der jüngsten Folge "Rosins Restaurants" fällt er ein brutales Urteil und ahnt noch nicht, welche traurige Geschichte sich hinter der Osnabrücker "Dreckshöhle" verbirgt.

Frank Rosin (55) nimmt in seiner Kabel-Eins-Show Restaurants unter die Lupe.
Frank Rosin (55) nimmt in seiner Kabel-Eins-Show Restaurants unter die Lupe.  © Kabel Eins / Willi Weber

"Das habe ich noch nie gesehen!", verkündet Rosin schockiert, als er das "Restaurant bei Tony" auf Herz und Nieren prüft. Bereits die in die Jahre gekommene Einrichtung des Speiseraums ist dem Gastronomen ein Dorn im Auge.

"Alles nur Dreckfänger", schimpft er in gewohnt ungefilterter Manier drauflos. "Und es riecht auch so."

Auch ein Blick in die Speisekarte sorgt für Entsetzen. Sage und schreibe 160 (!) Gerichte bietet die "Steinofen"-Pizzeria an: "Die Bibel hat nicht so viele Seiten wie diese Speisekarte!"

Sabine verliert viel Geld durch Heiratsschwindler: Jetzt ist sie wieder verliebt
TV & Shows Sabine verliert viel Geld durch Heiratsschwindler: Jetzt ist sie wieder verliebt

Hinter den Kulissen des Restaurants kennt Rosin dann kein Halten mehr. Der Pizzaofen - kein Steinofen wie versprochen - ist kaputt, das Gewürzregal mit einem Schmutzfilm überzogen. Und im Deckel der Tiefkühltruhe hängen sogar Spinnenweben!

"Das ist so dreckig, das wird jetzt an meiner Hand kleben bleiben" und "Dreckshöhle ist das hier!", donnert Rosin am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Ein verheerendes Urteil für Gastwirtin Liudmila Bickel (35), die - das wird schnell klar - am Ende ihrer Kräfte ist.

Gastwirtin leidet unter Corona-Lockdown: "Das war ein Horror-Jahr"

Frank Rosin (55) wird nach Osnabrück zu einem echten Härtefall gerufen.
Frank Rosin (55) wird nach Osnabrück zu einem echten Härtefall gerufen.  © Kabel Eins / Willi Weber

Seit der Scheidung von ihrem Ehemann ist die Russin nicht nur alleine für die Erziehung ihre zwei Kinder, sondern auch für gleich zwei Restaurants zuständig.

Inzwischen hat sich bereits ein Schuldenberg von 50.000 Euro angehäuft, der während der Dreharbeiten im Corona-Lockdown stetig weiter wächst. "Wenn Corona vorbei ist und der Laden wieder auf ist, muss es sofort laufen. Sonst bin ich bald pleite", ist sich die 35-jährige Inhaberin bewusst.

"Das war ein Horror-Jahr", aber: "Ich bin eine Kämpferin", sagt Liudmila. Für einen geordneten Neustart mit Rosins Hilfe gibt es jedoch so manch einen Stolperstein.

SS-Massenmörder Mengele: Verschollene Polizeiakte enthüllt, warum er nie gefasst wurde
TV & Shows SS-Massenmörder Mengele: Verschollene Polizeiakte enthüllt, warum er nie gefasst wurde

Das größte Problem: Die Russin, die seit mehr als zehn Jahren in Deutschland lebt, hat keinen Schimmer von der italienischen Küche. "Was ist ein Vitello Tonnato? Was ist ein Carpaccio?“, testet Rosin und erntet nur bedrücktes Schweigen.

"Was ich nicht verstehen kann, warum du nicht ins Internet gehst und dich einfach mal für die italienische Küchenkultur interessierst", ist der TV-Koch mit seinem Latein am Ende.

Ob für das "Restaurant bei Tony" trotzdem noch ein Hoffnungsschimmer existiert, gibt es in der Kabel-Eins-Show "Rosins Restaurants" im Stream bei Joyn zu sehen.

Titelfoto: Kabel Eins / Willi Weber

Mehr zum Thema TV & Shows: