Motzen statt Kochen: Finger weg von dieser Show!

Deutschland - Gerade abends wird es dieser Tage draußen doch recht ungemütlich. Wer es sich am Wochenende auf der Couch bequem machen will, findet bei uns ein paar TV-Tipps.

Pflichttermin: "Bei Anruf Mord"

"Bei Anruf Mord" ist ein Filmklassiker, wurde schon 1954 gedreht.
"Bei Anruf Mord" ist ein Filmklassiker, wurde schon 1954 gedreht.  © ARTE

Bei Hitchcock-Klassikern wie Bei Anruf Mord frage ich mich jedes Mal: Warum sieht das heute noch besser aus als 90 Prozent heutiger Thriller? Pure Spannung, pure Eleganz, pure Filmgeschichte. So zeitlos, dass man fast vergisst, dass das Ding 1954 gedreht wurde.

14.05 Uhr, Arte

Geheimtipp: "25 km/h"

Zwei Brüder fahren Mofa, aber "25 km/h" hat einen tieferen Sinn.
Zwei Brüder fahren Mofa, aber "25 km/h" hat einen tieferen Sinn.  © Sixx

Es gibt Filme, die fühlen sich an wie ein Stich ins Herz. 25 km/h ist genau so einer: Zwei entfremdete Brüder treffen sich nach Jahren bei der Beerdigung des Vaters wieder und fahren auf dem Mofa einmal quer durch Deutschland, um alte Träume nachzuholen. Lars Eidinger spielt das mit einer Ehrlichkeit, die unter die Haut geht.

22.40 Uhr, Sixx

Bloß nicht! "Mein Lokal, Dein Lokal"

Bei "Mein Lokal, dein Lokal" geht es nicht nur um Kochkunst, sondern darum, wer Recht hat.
Bei "Mein Lokal, dein Lokal" geht es nicht nur um Kochkunst, sondern darum, wer Recht hat.  © Kabel 1

Ganz ehrlich: Wenn ich Sonntagnachmittag schlechte Laune bekommen will, lese ich alte Handyverträge durch, aber Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt ist NOCH schlimmer. Endlose Rechthaberei, Küchen-Zoff, beleidigte Egos und jeder hält sich für Gordon Ramsay. Es wird rumgemeckert statt gekocht. Das braucht wirklich kein Mensch.

17.15, Kabel Eins

Streaming: Haftbefehl-Doku auf Netflix

Die Haftbefehl-Doku bei Netflix wirft einen Blick hinter die Rap-Kulissen.
Die Haftbefehl-Doku bei Netflix wirft einen Blick hinter die Rap-Kulissen.  © Netflix

Babo - Die Haftbefehl-Story zeigt das echte Chaos hinter der Marke "Hafti": Verlust, Härte, Abstürze, Größenwahn und trotzdem immer wieder dieser irre Wille, weiterzumachen. Ich saß da mit offenem Mund. Mal hatte ich Tränen in den Augen, mal dachte ich: "Alter … WARUM?!" Und obwohl seine Musik so gar nicht meins ist: Plötzlich will ich diesen Menschen verstehen.

Netflix

Titelfoto: Kabel 1

Mehr zum Thema TV-Tipps: