Westernstadt in Spandau vor dem Aus: Eigentümer kündigt Pachtvertrag

Von Anja Sokolow

Berlin - Proteste und Petitionen waren vergeblich, die Westernstadt in Berlin-Spandau steht vor dem Aus.

Ralf Keber ist erster Vorsitzender des Vereins der Westernstadt und Bürgermeister von Old Texas Town.  © Christoph Soeder/dpa

"Der Pachtvertrag endet nach wie vor Ende dieses Monats. Old Texas hat sich vertraglich verpflichtet, das Grundstück geräumt zurückzugeben", erklärte Jochen Ehlers von der Eigentümerfirma Dr. Aldinger & Fischer Grundbesitz und Vermarktungs GmbH.

Sämtliche Vorschläge zur befristeten Fortführung des Pachtvertrages seien von allen Beteiligten abgelehnt worden. Die Firma sehe sich daher gezwungen, den Pachtvertrag zu kündigen.

Ein Umzug der Westernstadt an einen anderen Standort ist laut dem Vorsitzenden des Trägervereins "Cowboy Club Old Texas" nicht möglich. "Eine Alternative gibt es für uns nicht", sagte Ralf Keber der Deutschen Presse-Agentur. Dem Verein fehlten dafür die Mittel. Das aktuell genutzte Grundstück ist rund 10.500 Quadratmeter groß.

Berlin Lokal RBB in Karlsruhe mit Klage gegen Staatsvertrag gescheitert: Worum ging es genau?

Die Westernstadt im Stadtteil Haselhorst mit etwa zwei Dutzend Gebäuden besteht seit laut Keber seit 57 Jahren. Zur "Old Texas Town" gehören Saloon, Bank, Gefängnis und Kirche. Auch eine Stellmacher- und eine Sattlerwerkstatt können besichtigt werden. In einer Schmiede werden Pferde beschlagen und Wagenräder erhielten einen Eisenring. Auch eine historische Apotheke befindet sich auf dem Gelände.

In den Sommermonaten von Mai bis Oktober besuchen laut Keber durchschnittlich rund 500 Tagesgäste die Westernstadt.

Anzeige
Der Pachtvertrag der Westernstadt endet bereits Ende des Monats.  © Christoph Soeder/dpa

10.000 Besucher jährlich

Im Sommer kommen täglich rund 500 Gäste pro Tag nach Haselhorst.  © Christoph Soeder/dpa

Insgesamt kommen jährlich etwa 10.000 Besucher – darunter auch Gäste von privaten Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmenfeiern und Geburtstagen. Der Trägerverein zählt aktuell 45 Mitglieder, die ehrenamtlich in der Westernstadt aktiv sind.

Die Eigentümerin besitzt das Grundstück eigenen Angaben zufolge seit 16 Jahren und hatte es dem Verein für 15 Jahre zu einem symbolischen Pachtzins von einem Euro jährlich überlassen. Im vergangenen Jahr wurde der Pachtvertrag um ein Jahr verlängert.

Seit Monaten setzt sich der Verein gegen die Schließung ein. Eine im Juni gestartete Online-Petition "Rettet die Westernstadt" hat mehr als 10.000 Unterstützer.

Berlin Lokal Neue Anzeigen sollen Radfahrern in Berlin das Leben erleichtern

Auch der Bezirk ist für den Erhalt der "Old Texas Town". Im Juli demonstrierte der Verein auf dem Pariser Platz für den Fortbestand der Westernstadt.

Die Eigentümerin weist darauf hin, dass sich das gesamte Gebiet in der Umgebung in der Zwischenzeit entwickelt habe und sie es für sinnvoll halte, das Grundstück daran anzupassen. Das Unternehmen würde es gerne für den Bau eines Rechenzentrums nutzen.

Mehr zum Thema Berlin Lokal: