Weltwasser-Tag: Nicht nur Berlin bekommt zur EURO2024 eine Erfrischung

Berlin - Noch zwölf Wochen bis zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft 2024. Unter dem Motto "Ein Spiel – ein Trinkbrunnen" startete am heutigen Freitag zum Welt-Wassertag eine nachhaltige und erfrischende Kampagne.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (56, Grüne, r.) weihte am Freitag den ersten Trinkbrunnen der EURO2024 in Berlin ein.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (56, Grüne, r.) weihte am Freitag den ersten Trinkbrunnen der EURO2024 in Berlin ein.  © Berliner Wasserbetriebe

Für jedes der 51 EM-Spiele wird ein öffentlicher Trinkbrunnen in Deutschland aufgestellt.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (56, Grüne) weihte zusammen mit Prof. Dr. Christoph Donner (54) und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (55, Grüne) den ersten der drei neuen Brunnen, die Berlin bekommt, im Olympiapark ein.

"Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Projekt über den Sommer ein sichtbares und bleibendes Zeichen an 51 Orten in ganz Deutschland setzen und auch dem Thema Hitze und Klimaanpassung mehr Aufmerksamkeit verschaffen", so Lemke.

Berlin: Kehrt in Berlin der Mietendeckel zurück? "Die Mieter können nicht mehr"
Berlin Kehrt in Berlin der Mietendeckel zurück? "Die Mieter können nicht mehr"
Berlin: Gefährliche Hasenpest in Berlin aufgetaucht – Sorge vor Ansteckungen wächst!
Berlin Gefährliche Hasenpest in Berlin aufgetaucht – Sorge vor Ansteckungen wächst!

Auf dem Coubertinplatz wird der zweite Brunnen stehen. Im Volkspark Wilmersdorf wird der dritte errichtet.

Berlin als City Host der EURO24

51 Trinkbrunnen sollen in Deutschland bis zur EURO24 aufgestellt werden. (Symbolbild)
51 Trinkbrunnen sollen in Deutschland bis zur EURO24 aufgestellt werden. (Symbolbild)  © Berliner Wasserbetriebe

Knapp 700 Bewerbungen von deutschen Städten, Gemeinden und Wasserversorgern sind bis zur Frist am 4. März beim Organisator "a tip: tap e. V." eingegangen.

Die meisten Einsendungen für einen der insgesamt 51 Trinkwasserbrunnen kamen aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Jeder Gewinner-Standort bekommt für die Anschaffung, den Bau und die Wartung des Brunnen 15.000 Euro, um mindestens fünf Jahre lang Trinkwasser daraus zur Verfügung zu stellen.

Berlin: Viele Berliner haben die Nase voll: Mehrheit will E-Scooter-Verbot!
Berlin Viele Berliner haben die Nase voll: Mehrheit will E-Scooter-Verbot!
Berlin: Wegner drängt aufs Tempelhofer Feld: Kommt 2026 das große Wohnungs-Votum?
Berlin Wegner drängt aufs Tempelhofer Feld: Kommt 2026 das große Wohnungs-Votum?

Die mit rund 1,1 Millionen Euro geförderten Brunnen vom Bundesumweltministerium (BMUV) werden nach Abschluss der EURO 2024 weiter betrieben und stellen dauerhaft kostenloses Trinkwasser zur Verfügung.

Titelfoto: Berliner Wasserbetriebe

Mehr zum Thema Berlin: