Nix los am Sonntag? Hier kommen unsere Tipps
Langeweile am Wochenende? Von wegen! Egal ob Trödelmarkt, Spaß im Freizeitpark, Fahrrad- oder Bingefest - es gibt jede Menge in Chemnitz und Umgebung zu erleben. Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag.
Trödelmarkt
Chemnitz - Auf dem Parkplatz vom Chemnitz Center ist wieder Trödelmarkt-Zeit. Von 8 bis 16 Uhr könnt Ihr in Antiquitäten stöbern, auf Jagd nach Sammlerstücke und Kunsthandwerk gehen oder einfach zwischen den Ständen bummeln. Bei schlechtem Wetter findet der Trödelmarkt in der überdachten Einkaufspassage statt.

Sport-Sonntag
Chemnitz - Einen Sport-Sonntag für die ganze Familie mit dem Sportensemble Chemnitz gibt es 9.30 bis 11.30 Uhr in der Turnhalle der Annen-Oberschule (Brauhausstraße 16 / Eingang Fußgängertor Annenstraße). Teilnehmen können Eltern, Großeltern und Kinder bis acht Jahre. Es wird um das Tragen von Sportkleidung und Turnschuhen gebeten. Die Teilnahme kostet einen Euro pro Kind.

Besuch im Freizeitpark
Lengenfeld - Achterbahnen wie den Big Dipper Coaster "Dynamit, Familienfahrgeschäften, Tiergehegen und jede Menge Märchen: Das alles erwartet Euch im Freizeitpark Plohn in Lengenfeld (Rodewischer Straße 21). Für die ganz kleinen Besucher gibt es unter anderem die Wichtelbahn im Zwergenland und das Pilzkarussell. Der Freizeitpark ist ab 10 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 38 Euro, für Kinder ab vier Jahre 33 Euro, für Senioren ab 60 Jahre 29 Euro.

19. Bingefest

Fahrradfest an der Hochgarage
Chemnitz - Das alljährlich stattfindende Fahrradfest an der Hochgarage (Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz, Zwickauer Straße 77) findet in diesem Jahr ganz im Zeichen der "Textima-Rennräder" statt. Ab 10 Uhr gibt es einen Fahrradflohmarkt- und Fahrradteilemarkt, es können ausgefallene Räder ausprobiert werden und um 13.30 Uhr startet die beliebte Fahrradtour.

Tag des Eisenbahners
Claußnitz - Am zweiten Sonntag im Juni ist der Tag des Eisenbahners und der wird natürlich auch bei der Chemnitztalbahn am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura (Hauptstraße 100) gefeiert. Von 13 bis 18 Uhr finden dazu wieder die beliebten Fahrten ins Schweizerthal statt. Die Hin- und Rückfahrt kosten 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Kräuterführung mit Kräuterweib und Küchenmagd

Rochlitz - Im Schloss Rochlitz (Sörnzinger Weg 1) könnt Ihr um 15 Uhr auf eine Führung mit dem Kräuterweib Agnes und der Küchenmagd Adelheid gehen. Die beiden führen Euch über die Flurstücke rund um das Schloss und zeigen Euch allerlei Leckereien, die am Wegesrand wachsen. Anschließend gibt es eine Kostprobe in der historischen Schwarzküche. Die Teilnahme kostet 18 Euro, ermäßigt 15,50 Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 03737/492310.
Alle Angaben ohne Gewähr
Titelfoto: Klaus Jedlicka, 123rf / Stockbroker, Ralph Kunz