Gefüllt mit Chemnitzer Bierlikör: Wird der Rote Turm zum Verkaufshit in Indien?
Chemnitz – Wird der Rote Turm bald indisches Souvenir? Turmbrauhaus-Inhaber André Donath (59) brachte das Chemnitzer Wahrzeichen als Schnapsflasche gefüllt mit Bierlikör nach Goa. Das kam so gut an, dass nun ein indischer Künstler die Spirituose in seinem Biermuseum verkaufen möchte.
Donath besuchte den befreundeten Künstler Viveek Sharma (57) - im Gepäck sechs Flaschen des Bierlikörs, der im Turmbrauhaus aus dem hauseigenen Kupferbier hergestellt wird. Sharma vermittelte den Kontakt zum Biermuseums-Gründer Subodh Kerkar (66).
"Wir haben sein erstes Museum, das Museum of Goa, besucht. Dabei kam dann heraus, dass er auch das Biermuseum betreibt", erzählt Donath.
Allerdings geht es in diesem Biermuseum nicht um Brauereikunst und Reinheitsgebot - im Mittelpunkt steht zeitgenössische Kunst. "Das Bier taucht in der Kunst auf. Die Bierhistorie wird in einem kurzen Film erklärt."
Das Museum ist momentan noch im Aufbau, soll 2026 eröffnen.
Möglichkeiten und Kosten für den Export werden geprüft
Als Eröffnungsgeschenk vorab gab es von Donath auch einen Bierlikör für Kerkar. "Ich habe die Flasche natürlich nicht beim ersten Besuch überreicht, sondern erst als wir in dem zukünftigen Museum waren."
Zwei Wochen später meldete sich Kerkar, begeistert vom Bierlikör: Er wolle ihn in seinem Biermuseum verkaufen.
Donath prüft nun die Möglichkeiten und Kosten für den Export nach Indien. Unklar sind auch noch die Einfuhrbestimmungen ins Land.
Aber: "Indien hat alle großen Spirituosen-Marken - da fehlt nur noch der Chemnitzer Bierlikör."
Titelfoto: privat (2)

